Wann lernt Deine Vision laufen?

Momentan ist viel Bewegung in den Themen Kirchenentwicklung und Glaubenskommunikation. Wir initiieren, konzipieren und begleiten Projekte für eine offene Auseinandersetzung mit sich selbst, der Umwelt und das, was darüber hinaus geht.

Unsere Erkenntnisse teilen wir gerne. Im Podcast Windhauch, Windhauch. spricht Tobias Sauer jede Woche mit einem anderen Gast über aktuelle Fragen der Kirchenentwicklung. In unserem Magazin sammeln wir in Artikel unsere grundsätzlichen Überlegungen. In unserem Portfolio findest Du Projekte, die wir bereits erfolgreich umgesetzt haben.

Bleib informiert – mit dem ruach.jetzt-Newsletter!

Unser Newsletter bietet Dir jeden Monat eine Zusammenstellung zu einem relevanten Thema aus den Bereichen Kirchenentwicklung und Glaubenskommunikation – mit Hinweisen auf Content-Creator:innen, Hintergrundinformationen, Podcast-Folgen, Lese-Empfehlungen, …

Der ruach.jetzt Newsletter erscheint mindestens einmal im Monat. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Jetzt anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachte bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Das hebräische Wort ruach steht sowohl für den göttlichen Geist als auch für den Atem, den Gott dem Menschen eingehaucht hat.

ruach.jetzt steht für die Verbindung von menschlichem Handeln und Gottes Wirken. Wir entwickeln und begleiten Projekte rund um die Themen innovative Glaubenskommunikation, #digitalekirche und Kirchenentwicklung.

In unserem Store findest Du liebevoll gestaltete Produkte für deine persönliche Auseinandersetzung mit Spiritualität, für die Arbeit in Gemeinde und Schule sowie aus unserem Netzwerk.

Worüber wir uns Gedanken machen

Was ist Glaube, Religion und Kirche?

Die Kirchen scheinen jedes Jahr für die Gesellschaft irrelevanter zu werden, die Kirchenaustritte steigen und die Gottesdienstbesucher*innen sterben nach und nach weg. Grund genug, sich die Frage zu stellen, ob es in dieser postmodernen Gesellschaft noch einen Glauben gibt (und was überhaupt “Glaube” ist), der trägt und uns existentiell berührt.

Chaos und Ordnung: Wie Neues entsteht.

Wenn ich mit Leuten über Innovation, innovative Projekte und die unvermeidliche Notwendigkeit von Veränderungen rede, gibt es meistens zwei Wortmeldungen: „Das ist doch nichts Innovatives, das haben wir schon mal gemacht.“„Das ist ja alles schön und gut, aber wer soll sowas denn machen? Ich habe dafür keine Zeit / Ressourcen.“  In diesen beiden Fragen steckt…

yeet, BASIS:KIRCHE, ruach.jetzt – Welche christlichen Content-Netzwerke es gibt und wozu sie gut sind

Content-Netzwerk – ein Wort, mit dem man innerhalb der Kirche lange wohl eher wenig anzufangen wusste. Doch funk, das gemeinsame Content-Netzwerk von ARD und ZDF, kennt inzwischen jede:r, vielleicht auch noch PULS, das Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks. Und nach der Kritik am YouTube-Kanal “Jana glaubt” wurde auch innerhalb der evangelischen Kirche um eine neue Medienstrategie…

Auf den Punkt und mit dem nötigen Tritt in die kirchliche Bequemlichkeit öffnet ruach.jetzt neue Horizonte für eine Glaubenskommunikation, die Menschen erreicht.

Tobias Aldinger

Bistum Freiburg

Wann findet man schon mal eine Beratung, die gleichzeitig auch noch fundiertes Wissen vom theologischen Inhalt hat? Richtig: Ziemlich selten. Wie gut, dass ruach.jetzt das Bistum Essen jetzt schon in einigen Projekten unterstützt hat.

Jens Albers

Bistum Essen