Verlag ruach.jetzt
Entspannt Spiritualität entdecken
Wenn es um Spiritualität, Christentum und Religion geht, dann meinen viel zu viele genau zu wissen, wie es auszusehen hat. Aber please: Wir gehen das etwas entspannter an.
Unser Fokus liegt auf der offenen und ehrlichen Auseinandersetzung mit christlicher Spiritualität. Deshalb suchen wir (gemeinsam mit den Creator:innen aus dem Netzwerk) nach neuen Wegen, über unseren Glauben zu sprechen und ohne fromme Phrasen die eigene Spiritualität zu entdecken.
Wir entwickeln moderne und liebevoll gestaltete Printprodukte für Deine eigenen kleinen Auszeiten und mehr Achtsamkeit im Alltag. Außerdem bieten wir auch Material für die Unterstützung Deiner (pastoralen) Arbeit in Schule und Kirche an, wie etwa einen kostenlosen Firm- & Konfirmationskurs, eine Pop-up-Kirche oder Konzepte für Gruppenarbeiten.
Und du darfst das auch: entspannt dich mit dem auseinandersetzen und entdeckst, was du, die Welt und das darüber hinaus alles zu bieten hat.
Innovativ
Wir machen nicht dasselbe nochmal, sondern nehmen uns viel Zeit für die Entwicklung von neuen Produkten.
Beständig
Wir haben die Infrastruktur und das nötige Know-How für die Umsetzung unterschiedlichster Projektideen.
Direkt
In unserem Store kannst Du seit 2019 Produkte kaufen, die von uns und den Creator:innen gestaltet wurden.
Neu im Programm

Nana Myrrhe: FEUCHT & FROMM. Die schmutzigen Geheimnisse der Purity Culture
Intensiv recherchierte Spurensuche, die das heilige Märchen von Reinheit und Enthaltsamkeit entzaubert
24,00 EUR | ISBN 978-3-949617-88-1 | Softcover | 140 x 210 mm | ca. 350 Seiten | September 2025
Sie ist ein High Libido Girl, doch Sexualität war Nana Myrrhe (@nana.myrrhe) jahrelang verboten: Dating, Küssen, sich (selbst) Anfassen, Sex vor der Ehe – alles Sünde. So hat sie es in ihrem freikirchlichen Umfeld gelernt und ihrer fundamentalistischen Glaubensgemeinschaft treu geglaubt. Bis dieses Weltbild immer mehr Risse bekam.
In „FEUCHT & FROMM“ berichtet die Autorin nicht nur vom eigenen Erleben des Keuschheitswahns, sondern schaut auf das System dahinter: Purity Culture. Sie weist auf die vielen Unschuldigen hin, die in diesem System nur verlieren können, und deckt die perfiden Methoden einer Ideologie auf, die nicht nur in konservativ-religiösen Kontexten ihre Wirkung entfaltet.

Sara Mari Blom: Wo ich (nicht) sein sollte. Meine Schamorte
Auseinandersetzung mit Scham, Klassismus – und den emotionalen Konsequenzen eines sogenannten Bildungsaufstiegs
22,00 EUR | ISBN 978-3-949617-84-3 | Softcover | 140 x 210 mm | ca. 160 Seiten | Juli 2025
Bildung, Liebe, Heimat, Glaube, Geld – all das sind Orte, an denen Sara Mari Blom (@saramariblom) sich schämt. Jahrelang sammelt sie Orte wie diese, bis ihr auffällt: fast alle ihre Schamorte haben mit ihrer Herkunft zu tun – und damit, dass sie diese scheinbar verlassen hat. “Wo ich (nicht) sein sollte” fragt nach den emotionalen Konsequenzen des sogenannten Bildungsaufstiegs. Dieser vielfach angepriesenen Erfolgsgeschichte stellt die Autorin ihre Erlebnisse von Klassismus und innerer Zerrissenheit entgegen. Und sie stellt einen unerbittlichen Hauptakteur vor, der ihr (Er)Leben prägt: Scham.

Janna Horstmann: Ein gefühltes Jahr
Impulse, Aufgaben und Reflexionsfragen zu inneren Bewegungen und Gefühlen im Jahreskreis
27,00 EUR | ISBN 978-3-949617-53-9 | Hardcover mit Farbschnitt und Leseband | 148 x 210 mm | 256 Seiten | April 2025
Gefühlt vergeht die Zeit mal erdrückend langsam, mal unglaublich schnell. Die Jahre ein immer wiederkehrender Kreislauf aus Jahreszeiten, Festen im Kirchenjahr und anderen besonderen Zeiten. Vertraut – und doch jedes Mal neu. Dabei ist jede dieser Phase von ganz verschiedenen Bedürfnissen geprägt.
Mit jedem Kapitel in diesem Buch widmet sich Janna Horstmann mit persönlichen Impulsen einer inneren Bewegung und öffnet einen Erfahrungsraum für das, was gerade dran ist.
Eine Kooperation mit RefLab, eine digitale Initiative der Reformierten Kirche im Kanton Zürich (Hg.).

Ihre Ansprechpartnerin
Lisa Menzel
Lisa Menzel ist Religions- und Medienwissenschaftlerin und leitet seit 2023 den ruach.jetzt Verlag.