Schriftzug "secta.fm - Der Podcast über Sekten und religiöse Sondergemeinschaften"

secta.fm

Der Podcast über Sekten und religiöse Sondergemeinschaften

Scientology, Die Zwölf Stämme, Ufo-Kulte und Weltuntergangs-Sekten: Es gibt abertausende Glaubensgemeinschaften auf der Welt. Kleine, große, kuriose und auch gefährliche. Genau darum geht es bei Secta, dem Podcast über Sekten und religiöse Sondergemeinschaften.

In jeder Folge beschäftigt sich der evangelische Theologe Fabian Maysenhölder mit einer solchen Gruppierung, mit ihren Hintergründen, ihrer Entstehung und ihren Glaubenssätzen. Dabei geht es sowohl um ein sachliches Aufzeigen der Dogmen und Weltsichten als auch um deren Einordnung.

Die Folgen von Secta erscheinen kontinuierlich, aber unregelmäßig. Eine Folge ist durchschnittliche eine Stunde lang. Alle Folgen stehen unter eine freien Lizenz und können auch für den Unterricht genutzt werden.

Selbstbeschreibung

Es gibt Abertausende von Glaubensgemeinschaften auf der Welt – große, kleine, kuriose und gefährliche. Secta stellt in jeder Folge eine Gruppierung vor. Was das Problem mit dem Begriff “Sekten” ist, warum ich ihn trotzdem in diesem Podcast verwende und auch von “religiöse Sondergemeinschaften” rede, erfahrt ihr in Folge #1.

Ziel von Secta ist nicht, die Gemeinschaften einer theologischen Bewertung aus christlicher Sicht zu unterziehen, auch wenn ich mir die Schnauze nicht verbieten lasse und aus meiner subjektiven Sicht einordne, wo ich es für nötig halte – vor allem, wenn ich Dinge für gefährlich halte. Mir geht es jedoch eher darum, die jeweilige Gruppierung doku-artig vorzustellen – um meinen und euren Horizont zu erweitern. Und natürlich auch, weil es Spaß macht, sich mit dem interessanten Thema “Sekten” zu beschäftigen.

Fabian Maysenhölder

Fakten

https://secta.fm/
Projektstart: 19. März 2017
Team: Fabian Maysenhölder

Pressestimmen

Ähnliche Beiträge

  • Josephine Teske

    Evangelische Pastorin und Lebensliebhaberin Wenn Josephine mit einem Wort beschrieben werden muss, dann wäre es wohl: Ehrlichkeit. Seit Ende 2017 gibt sie unter @seligkeitsdinge_ ehrlichen Einblick in ihr Leben als Pfarrerin der @nordkirche, #singlemom, #feministin und Lebensliebhaberin. Das unter einen Hut zu bekommen ist nicht immer einfach und daraus macht Phine keinen Hehl. Hier geht es nicht um das Perfekte, sondern…

  • Dein feministisches Andachtskollektiv [fAk]

    Es gibt unzähliche kirchliche Angebote Livestreams, Andachten, Glockengebet und, und, und… Aber wo bleibt da eigentlich der Feminsmus? Netzfeminismus, Body-Positivity, Gender-Gap… es gibt so einiges, worüber wir reden sollten. Dem begegnen wir. Jetzt im Netz mit dem [fAk] – dein feministisches Andachtskollektiv. Wir bringen die Themen, die uns bewegen, in die #digitalekirche-Bubble. Fakten https://www.instagram.com/fak.kollektiv/Projektstart: 22. März…

  • wirdwas.fyi

    Junge Erwachsene einen Raum für ihre Ideen geben Junge Erwachsene wurden in den letzten Jahrzehnten nur schwer von kirchlicher Seite wahrgenommen. Spätestens, wenn die jungen Erwachsenen den (Weiter-)Bildungsbereich Schule oder Studium verlassen und nicht unmittelbar eine Familien gründen, gibt es nur wenige bis keine Kontaktflächen zwischen kirchlichen Kompetenzen und ihren Bedürfnissen. Um den entgegenzuwirken, hat…

  • |

    Paula Nowak

    Evangelische Religionspädagogin und Medienpädagogin Paula Nowak ist Studienleiterin für Religionspädagogik mit Schwerpunkt Mediendidaktik in der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz). Mit viel Leidenschaft arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen religiöser Bildung und Medienbildung, besonders in der Altersgruppe Jugendliche. Neben vielfältigen Schwerpunkten in der Medienpädagogik brennt Paula besonders für Bildungsprojekte mit und für Jugendliche auf Social…

  • |

    Alexandra Haustein

    Alexandra Haustein ist katholische Theologin und leidenschaftliche Patin. Auf ihrem Instagram-Kanal @an_gedacht gibt sie dem Abenteuer Glaube Raum. Sowohl ihren eigenen als auch den von anderen. Alexandra arbeitet als Pastoralreferentin beim Bistum Mainz. Für den store.ruach.jetzt hat sie liebevolle Printprodukte zu Achtsamkeit, Bibelmeditation und Patenschaft entwickelt. Fakten https://www.instagram.com/an_gedacht/Lichtspiele • zartfühlend das Leben in Worte gepackt • Segenszeit…

  • Was zur Hölle?!

    Theologie kompakt erklärt Was zur Hölle?! bringt Dich durch das theologische Examen. “Das mit dem Lernen muss doch irgendwie effizienter gehen”, dachten sich die evangelischen Theolog:innen Friederike Nordholt, Jonathan Renau, Nils Alboth und Svenja Nordholt immer wieder während der Prüfungsvorbereitung für das Erste Theologische Examen. Also haben sie angefangen, Erklärvideos zu theologischen und kirchengeschichtlichen Themen zu…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert