DreifachGlauben

leben mit glauben. glauben mit leben.

DreifachGlauben.de bietet sowohl die Möglichkeit, über den eigenen Glauben zu berichten, als auch vom Glauben des jeweiligen Autors etwas zu erfahren.

Das Projekt bietet, indem es von persönlichen Glaubenserfahrungen erzählt, im Internet einen Raum, der den Austausch über die Begegnung mit Gott im Alltag ermöglicht. Alltägliche Erlebnisse werden im Kontext des Glaubens gedeutet und so zu Disclosure-Erfahrungen (also zu Erfahrungen, in denen sich eine tieferliegenden Wirklichkeit erschließt). Die Echtheit des Lebenszeugnisses soll zu vertiefenden Diskussionen anregen und so einen Prozess der fortschreitenden gegenseitigen Evangelisierung in Gang setzen (vgl. Evangelii nuntiandi 76).

Selbstbeschreibung

Wir sind ein Netzwerk junger Theolog:innen.

Für unsere Texte haben wir drei Regeln:
Kein wir, kein man, kein Jesus am Ende.

Unser Anliegen ist es, über Gott zu reden – so, wie sie sich uns zeigt. In unserer eigenen Sprache, ohne uns zu verstellen. Wir wollten Texte schaffen ohne Kirchensprache, ohne Floskeln und schon längst niederzitierten Bildern.

Fakten

https://dreifachglauben.de/
https://www.facebook.com/dreifachglauben
https://twitter.com/dreifachglauben
Projektstart: 15. Juli 2015
Team: Tobias Sauer, Jonas Blees, Lisa Quarch, Fabian Maysenhölder, Matthias Beer

Pressestimmen

Ähnliche Beiträge

  • Herzschlag

    Komm gut durch die Nacht 5 Minuten für dich und deinen Tag. Du bekommst Zeit, um zurückzuschauen auf das, was schön war, und was dich vielleicht jetzt noch beschäftigt, sowie Impulse für den Blick nach vorn. Das Lied Nunc Dimittis als gesungenes Nachtgebet bildet den Abschluss. Fakten https://herzschlag.ruach.jetztProjektstart: 22. Februar 2018Team: Christian Schröder

  • fadegrad-Podcast

    Warum tun Menschen, was sie tun, und wie sind sie geworden, wer sie sind? Fadegrad ist Schweizerdeutsch für „direkt, unverblümt, ohne Tabus“ – so befragen die Hosts Gabriel, Sam, Lara & Ines abwechselnd Gäste zu Themen rund um Beziehungen, Leben, Sport, Glaube, Gesellschaft und Nachhaltigkeit. Fadegrad wird präsentiert von den katholischen und evangelisch-reformierten Kirchen der…

  • Nerv mich nicht mit Fakten

    Fakten, Fun und Zahlen über das Christentum Was ist der längste Name in der Bibel? Und wie viel wird in der Bibel geknutscht? Wer redet eigentlich wie viel in der Weihnachtsgeschichte? Und wer war wirklich da, im Stall zu Bethlehem? Warum wünschen wir uns an Silvester einen „guten Rutsch“? Das Instagram-Projekt „Nerv mich nicht mit…

  • |

    Instagram – mehr als schöne Bilder

    Für eine digitale Kommunikationsinfrastruktur und wie Instagram dabei helfen kann. Der Corona-Lockdown hat eine Sache sehr deutlich gezeigt: Arbeitskonzepte, die ausschließlich auf Vor-Ort-Kommunikation basierten, haben es kaum geschafft, ihre Zielgruppe zu erreichen. Das Vertrauen auf etablierte Strukturen war in den letzten Jahren so groß, dass das Potenzial von digitalen Kanälen meist nur unter dem Aspekt…

  • Theoradar

    Themen der christlichen Blogosphäre Welche Themen werden gerade auf christlichen Blogs behandelt? Welche gesellschaftlichen, kirchlichen oder politischen Themen finden besonders viel Resonanz in den sozialen Netzwerken? Die neu gestartete Plattform theoradar.de will genau diese Fragen beantworten. Dargestellt in einem Ranking präsentiert die Theoradar-Topliste ab sofort, welche von christlichen Bloggern verfasste Beiträge besonders viel Resonanz in den sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert