Wort-Bild-Marke "Wortkollektiv-Podcast"

Wortkollektiv

Ein Podcast über Predigt und Theologie

Wir haben den Wortkollektiv Podcast im Februar 2018 gestartet. Wir, das sind Svenja und Friederike Nordholt, Schwestern und Theologiestudentinnen. Wir wollten schon lange ein kreatives Format rund um das Thema Predigt und Theologie starten, und als wir dann die Zeit fanden, hat sich ein Podcast als die passendste Form für uns herausgestellt.

Obwohl die beste Zeit einen Podcast zu starten 2016 gewesen wäre, sind wir noch auf den Zug aufgesprungen. Denn obwohl es viele Podcasts zu ungefähr allen Nischen gibt, gab es zum Thema Predigt eher wenig.

Der Wortkollektiv-Podcast ist ein Theologie- und Predigtpodcast. Im Mittelpunkt steht die Predigt – deshalb gibt es in jeder Folge eine Predigt, eine Andacht oder einen Impuls. Hier soll und darf sich ausprobiert werden an Formen, Klängen und Worten. Doch wir wollen auch die Menschen, aus denen die Worte kommen und die sich in ihre Texte einschreiben, kennenlernen. Oft haben wir einen Gast im Podcast und erfahren aus dessen Leben. Gemeinsam gehen wir theologischen Fragen, Fragen der christlichen Existenz und der Kirche oder auch einfach mal ganz normalen Lebensfragen nach.

Friederike und Svenja Nordholt

Fakten

https://wortkollektiv.de
https://www.facebook.com/wortkollektiv
https://www.instagram.com/wortkollektiv/
https://twitter.com/wortkollektiv

Projektstart: 22. Februar 2018
Team: Friederike und Svenja Nordholt

Pressestimmen

Ähnliche Beiträge

  • |

    Jessica Hamm

    Evangelische Pfarrerin – analog und digital Als Pfarrerin liebt Jessica Hamm (@kexkruemel) es, von Gott, ihrem Glauben und ihrer Begeisterung zu erzählen – auch digital. Sie nimmt die Menschen gerne mit in ihren Alltag und ihre Gedanken. Auch spirituelle Angebote sind ihr sehr wichtig, wie der Instapulse dienstags um 21 Uhr. Jessica möchte analog wie…

  • Dein feministisches Andachtskollektiv [fAk]

    Es gibt unzähliche kirchliche Angebote Livestreams, Andachten, Glockengebet und, und, und… Aber wo bleibt da eigentlich der Feminsmus? Netzfeminismus, Body-Positivity, Gender-Gap… es gibt so einiges, worüber wir reden sollten. Dem begegnen wir. Jetzt im Netz mit dem [fAk] – dein feministisches Andachtskollektiv. Wir bringen die Themen, die uns bewegen, in die #digitalekirche-Bubble. Fakten https://www.instagram.com/fak.kollektiv/Projektstart: 22. März…

  • |

    Mona Krähling

    Theologin, Redakteurin & Aktivistin Monas Vision lautet: Ausbrechen. Selbst sein. Auf Instagram ist Mona als @kopfvollbunt unterwegs. Dort berichtet sie von ihrem eigenen Weg des Ausbrechens und hofft, damit andere inspirieren zu können, sich selbst auf den Weg zu machen. Als Theologin kennt Mona auch die Hintergründe zu verschiedenen Überzeugungen und weiß aufzuklären, wo konservative…

  • |

    Marco Michalzik

    Spoken Word | Lyrik | Kreatives Schreiben Marco Michalzik aus Marburg ist ein deutschsprachiger Spoken Word-Künstler, Lyriker und Songwriter.  „LASS MA SO LICHTSACHEN MACHEN“ Marco Michalzik in „lass ma“ Seine Texte erschienen auf zahlreichen Buch- und Musikveröffentlichungen. Mit dem Musiker und Produzenten Manuel Steinhoff entwickelte Marco das Projekt #poetrymeetsbeats – eine Symbiose aus gesprochenen Texten und…

  • |

    Paula Nowak

    Evangelische Religionspädagogin und Medienpädagogin Paula Nowak ist Studienleiterin für Religionspädagogik mit Schwerpunkt Mediendidaktik in der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz). Mit viel Leidenschaft arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen religiöser Bildung und Medienbildung, besonders in der Altersgruppe Jugendliche. Neben vielfältigen Schwerpunkten in der Medienpädagogik brennt Paula besonders für Bildungsprojekte mit und für Jugendliche auf Social…

  • |

    Jonnes

    Christ und Musiker durch und durch Singer/Songwriter Jonnes (@jonnes.musik) ist bekannt für seine ausdrucksstarke Stimme. Mit dieser hat es der Wahl-Ludwigsburger 2020 bei “The Voice of Germany” bis ins Viertelfinale geschafft. Bereits vor der Show überzeugte Jonnes mit seinem musikalischen Können, z. B. in seinem Album “Unfassbar nah” (2018). Danach folgte das zweite Studioalbum “Hoffnungshysterie” (2021) und zuletzt mit…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert