Logo "Freestyle Projekt"

Freestyle Projekt

Story. Poesie. Spiritualität.

Glaube ist mir in unterschiedlichen Stilrichtungen begegnet. Überall habe ich Ansätze gefunden, die mich bereichert haben. Und doch passt keine Stilrichtung für mich ausschließlich. Daher mag ich es, die Dinge zu kombinieren. Spiritualität jenseits von festen Formen. Aber nicht davon losgelöst. Stattdessen: Mit anderen. Gemeinsam lernen. Abgucken. Neues und Altes ausprobieren. Und daran Spaß haben. Sich Dinge ausdenken. Fahrt aufnehmen. Fliehkräfte. Bodenhaftung. Springen. Hinfallen. Nochmal machen. Aufkommen.

Ich mache mich auf die Suche nach spannenden Leuten und versuche, mehr über sie zu erfahren. Wir sprechen über den Glauben und wie das mit der eigenen Geschichte zusammenhängt. Mich interessiert, was ihre Gedanken zu Fragen rund um Spiritualität, Kirche, Kreativität, Gesellschaft und Psychologie sind. Was haben sie unterwegs gelernt? Woran reiben sie sich? Was hat sie inspiriert und geprägt?

Jason Liesendahl
(@schoenerglauben)

Fakten

https://freestyleprojekt.de/
Projektstart: Februar 2020 – April 2021
Team: Jason Liesendahl

Ähnliche Beiträge

  • |

    Sabrina Wilkenshof

    Evangelische Theologin, Pfarrerin, Schreiberin Sabrina Wilkenshof liebt den Himmel in all seinen Farben. Den Boden der Tatsachen aber auch. Vor allem, wenn es da Zartbitterschokolade oder Pommes rot-weiß gibt. Die am liebsten im Schwimmbad. Sabrina ist promovierte evangelische Theologin und seit April 2023 als Studienleiterin am Predigerseminar in Bayern für die Ausbildung junger Pfarrer:innen zuständig….

  • secta.fm

    Der Podcast über Sekten und religiöse Sondergemeinschaften Scientology, Die Zwölf Stämme, Ufo-Kulte und Weltuntergangs-Sekten: Es gibt abertausende Glaubensgemeinschaften auf der Welt. Kleine, große, kuriose und auch gefährliche. Genau darum geht es bei Secta, dem Podcast über Sekten und religiöse Sondergemeinschaften. In jeder Folge beschäftigt sich der evangelische Theologe Fabian Maysenhölder mit einer solchen Gruppierung, mit ihren…

  • |

    Instagram – mehr als schöne Bilder

    Für eine digitale Kommunikationsinfrastruktur und wie Instagram dabei helfen kann. Der Corona-Lockdown hat eine Sache sehr deutlich gezeigt: Arbeitskonzepte, die ausschließlich auf Vor-Ort-Kommunikation basierten, haben es kaum geschafft, ihre Zielgruppe zu erreichen. Das Vertrauen auf etablierte Strukturen war in den letzten Jahren so groß, dass das Potenzial von digitalen Kanälen meist nur unter dem Aspekt…

  • Theopop

    Blog für Religion, Medien und Popkultur Wer Religion sucht, muss nicht in die Kirche gehen. Religiöse Anspielungen finden sich fast überall, auch und vor allem in der Popkultur. Das Themenblog Theopop hat sich zum Ziel gesetzt, dafür zu sensibilisieren, Beobachtungen zu notieren und Gedanke festzuhalten. Mal analytisch, mal amüsant, mal empört und mal neutral. Ursprünglich…

  • Evaluation: Wortschöpfung Poetry Slam

    Wie passen Kunst und Glaube zusammen? Die Art und Weise, wie in Kirche über Gott geredet wird, ist geprägt durch das Format der Predigt. Doch wie lässt sich noch über Gott sprechen? Und wie würden Spoken Word Artists mit den grundlegenden Themen Glaube-Liebe-Hoffnung umgehen? Um diese Frage zu beantworten, entwickelten Raphaela Soden und Tobias Aldinger…

  • Wortkollektiv

    Ein Podcast über Predigt und Theologie Wir haben den Wortkollektiv Podcast im Februar 2018 gestartet. Wir, das sind Svenja und Friederike Nordholt, Schwestern und Theologiestudentinnen. Wir wollten schon lange ein kreatives Format rund um das Thema Predigt und Theologie starten, und als wir dann die Zeit fanden, hat sich ein Podcast als die passendste Form…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert