Logo "Freestyle Projekt"

Freestyle Projekt

Story. Poesie. Spiritualität.

Glaube ist mir in unterschiedlichen Stilrichtungen begegnet. Überall habe ich Ansätze gefunden, die mich bereichert haben. Und doch passt keine Stilrichtung für mich ausschließlich. Daher mag ich es, die Dinge zu kombinieren. Spiritualität jenseits von festen Formen. Aber nicht davon losgelöst. Stattdessen: Mit anderen. Gemeinsam lernen. Abgucken. Neues und Altes ausprobieren. Und daran Spaß haben. Sich Dinge ausdenken. Fahrt aufnehmen. Fliehkräfte. Bodenhaftung. Springen. Hinfallen. Nochmal machen. Aufkommen.

Ich mache mich auf die Suche nach spannenden Leuten und versuche, mehr über sie zu erfahren. Wir sprechen über den Glauben und wie das mit der eigenen Geschichte zusammenhängt. Mich interessiert, was ihre Gedanken zu Fragen rund um Spiritualität, Kirche, Kreativität, Gesellschaft und Psychologie sind. Was haben sie unterwegs gelernt? Woran reiben sie sich? Was hat sie inspiriert und geprägt?

Jason Liesendahl
(@schoenerglauben)

Fakten

https://freestyleprojekt.de/
Projektstart: Februar 2020 – April 2021
Team: Jason Liesendahl

Ähnliche Beiträge

  • Christliche Spiritualität im Krankenhaus

    Begleitung der Krankenpfleger:innen während der Ausbildung Christliche Spiritualität ist es, die den Unterschied macht, in einem christlichen Krankenhaus zu arbeiten. Doch was bedeutet das konkret? Und wie kann die christliche Spiritualität von den Mitarbeitenden als bereichernd und tragend erlebt werden? Zusammen mit dem Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier begleiten wir dazu seit 2016 die Auszubildenden…

  • alles außer beten

    Moderne Exerzitien im Alltag Den Autopiloten ausschalten und 28 Tage im Alltag auf Entdeckungsreise gehen. Dafür bietet alles außer beten eine Anleitung. Ohne Hokuspokus, fromme Übungen oder strenges Regelwerk – damit Du die Reise genießen und wirklich zur Ruhe kommen kannst. Mit alles außer beten kannst Du ganz für Dich alleine, zusammen in einer Gruppe…

  • ÜKirche2go

    Kirche für daheim und unterwegs Seit 2016 exploriert das Dekanat Schweich-Welschbillig mit der Überraschungskirche neue Formen von Familiengottesdienst. Neben der Überraschungskirche vor Ort als eintägige Veranstaltung mit Spiel, Basteln und Gottesdienst, stellte sich die Frage, wie die grundsätzlichen Prinzipien der ÜKirche zwischen den Tagen tragen kann. ruach.jetzt entwickelt dafür als Pilotprojekt ein 3-teiliges Kartenset für…

  • Theopop

    Blog für Religion, Medien und Popkultur Wer Religion sucht, muss nicht in die Kirche gehen. Religiöse Anspielungen finden sich fast überall, auch und vor allem in der Popkultur. Das Themenblog Theopop hat sich zum Ziel gesetzt, dafür zu sensibilisieren, Beobachtungen zu notieren und Gedanke festzuhalten. Mal analytisch, mal amüsant, mal empört und mal neutral. Ursprünglich…

  • DreifachGlauben

    leben mit glauben. glauben mit leben. DreifachGlauben.de bietet sowohl die Möglichkeit, über den eigenen Glauben zu berichten, als auch vom Glauben des jeweiligen Autors etwas zu erfahren. Das Projekt bietet, indem es von persönlichen Glaubenserfahrungen erzählt, im Internet einen Raum, der den Austausch über die Begegnung mit Gott im Alltag ermöglicht. Alltägliche Erlebnisse werden im…

  • 1711

    Interkonfessionelle Theologie aus der Ich-Perspektive 1711 ist ein interkonfessionelles Blogprojekt. Ziel von 1711 ist die Förderung des ökumenischen Austausch durch persönliche Statements. Auf 1711 gibt es keine theoretischen Vorträge, sondern eine persönliche Perspektive und Reflexion der Theologie der Autor:innen. Selbstbeschreibung 1711 betreibt Theologie aus der Ich-Perspektive. In diesem Blog stehen die Autor:innen für ihre Position…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert