In Ya Face

Theologie ohne Schnickschnack

Erst wollten wir einen gut recherchierten, differenzierten, inhaltlich anspruchsvollen theologischen Podcast starten – jetzt machen wir es einfach In Ya Face. Wir sind nicht perfekt, nicht im Besitz der Wahrheit und sind beide weit entfernt von heilig. Aber wir sind zwei Theologen – der eine evangelisch, der andere katholisch. Und wir mögen uns trotzdem.

In Ya Face ist persönlich, direkt und vollgestopft mit Themen, die uns interessieren. Ohne Geplänkel, Gekuschel und eben auch ohne Schnickschnack – ganz In Ya Face. Oder um es mit den Worten von Karl Rahner zu sagen: ‚Dogmen sind wie Laternen in einer Allee – sie erleuchten den Weg, nur Betrunkene klammern sich an ihnen fest.‘

Tobias Sauer und Fabian Maysenhölder

Fakten

http://inyaface.ruach.jetzt/
https://www.facebook.com/inyafaith
https://open.spotify.com/show/4BbDNfTIlhel2WDTdPJYzi
Projektstart: April 2017 – Dezember 2018
Team: Tobias Sauer und Fabian Maysenhölder

Ähnliche Beiträge

  • |

    Jason Liesendahl

    Autor und Podcaster Wer ich bin? Hui. Da wäre man bei meiner Geschichte, bei Lebensthemen und dem, was mich geprägt hat. Da lässt sich gut bei einigen Bierchen drüber reden. Was ich mache? Unterschiedliches. Bildungsarbeit. Grafikdesign. Vorträge. Musik. Beratung. Internetzeug. Bloggen. Podcasten. Schreiben. ICH LANGWEILE MICH SCHNELL. UND FÜHLE MICH HÄUFIG FREMD. HOFFENTLICH KANN GLAUBE…

  • 1711

    Interkonfessionelle Theologie aus der Ich-Perspektive 1711 ist ein interkonfessionelles Blogprojekt. Ziel von 1711 ist die Förderung des ökumenischen Austausch durch persönliche Statements. Auf 1711 gibt es keine theoretischen Vorträge, sondern eine persönliche Perspektive und Reflexion der Theologie der Autor:innen. Selbstbeschreibung 1711 betreibt Theologie aus der Ich-Perspektive. In diesem Blog stehen die Autor:innen für ihre Position…

  • Stückwerk

    Der Podcast mit Predigtimpulsen Predigttexte sind nicht immer leicht zugänglich – oft kann es mit Blick auf die eigene Predigt helfen, einfach über einen Text ins Gespräch zu kommen. Genau dafür gibt es den „Stückwerk“-Podcast. In jeder Folge spricht das Stückwerk-Team über einen Text, über den zwei Wochen später gepredigt wird. Fakten https://www.instagram.com/stueckwerk_predigtpodcast/https://stueckwerk-podcast.de/Projektstart: 15. November…

  • Deepshittalk

    Lagerfeuerpodcast über die großen Fragen des Lebens Jede Podcast-Folge ein digitaler Lagerfeuerabend: Setzt dich mit uns ans Feuer, lausch unseren Fragen und unseren Versuchen, auch Antworten zu finden. Wir schauen zusammen in die Flammen und erzählen dir davon, wofür wir brennen. Wir haben in jeder Folge ein bestimmtes Thema. Meistens ist dieses ganz offensichtlich religiös….

  • Dinge, die Theologiestudierende nicht sagen

    Was sagen die eigentlich? Humorvoll setzt sich die Seite ‚Dinge, die ein Theologiestudierender nicht sagt‘ mit allem Unsagbarem auseinander. Ist Kruzifix nicht etwas von Maggie? Und würde ein Theologiestudierender nachfragen, auf welcher Seite etwas in der Bibel steht? Darüber darf auch mal in den Kommentaren gestritten werden. So regt diese Facebookseite zur Diskussion an ohne zu nerven….

  • secta.fm

    Der Podcast über Sekten und religiöse Sondergemeinschaften Scientology, Die Zwölf Stämme, Ufo-Kulte und Weltuntergangs-Sekten: Es gibt abertausende Glaubensgemeinschaften auf der Welt. Kleine, große, kuriose und auch gefährliche. Genau darum geht es bei Secta, dem Podcast über Sekten und religiöse Sondergemeinschaften. In jeder Folge beschäftigt sich der evangelische Theologe Fabian Maysenhölder mit einer solchen Gruppierung, mit ihren…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert