Schriftzug "secta.fm - Der Podcast über Sekten und religiöse Sondergemeinschaften"

secta.fm

Der Podcast über Sekten und religiöse Sondergemeinschaften

Scientology, Die Zwölf Stämme, Ufo-Kulte und Weltuntergangs-Sekten: Es gibt abertausende Glaubensgemeinschaften auf der Welt. Kleine, große, kuriose und auch gefährliche. Genau darum geht es bei Secta, dem Podcast über Sekten und religiöse Sondergemeinschaften.

In jeder Folge beschäftigt sich der evangelische Theologe Fabian Maysenhölder mit einer solchen Gruppierung, mit ihren Hintergründen, ihrer Entstehung und ihren Glaubenssätzen. Dabei geht es sowohl um ein sachliches Aufzeigen der Dogmen und Weltsichten als auch um deren Einordnung.

Die Folgen von Secta erscheinen kontinuierlich, aber unregelmäßig. Eine Folge ist durchschnittliche eine Stunde lang. Alle Folgen stehen unter eine freien Lizenz und können auch für den Unterricht genutzt werden.

Selbstbeschreibung

Es gibt Abertausende von Glaubensgemeinschaften auf der Welt – große, kleine, kuriose und gefährliche. Secta stellt in jeder Folge eine Gruppierung vor. Was das Problem mit dem Begriff “Sekten” ist, warum ich ihn trotzdem in diesem Podcast verwende und auch von “religiöse Sondergemeinschaften” rede, erfahrt ihr in Folge #1.

Ziel von Secta ist nicht, die Gemeinschaften einer theologischen Bewertung aus christlicher Sicht zu unterziehen, auch wenn ich mir die Schnauze nicht verbieten lasse und aus meiner subjektiven Sicht einordne, wo ich es für nötig halte – vor allem, wenn ich Dinge für gefährlich halte. Mir geht es jedoch eher darum, die jeweilige Gruppierung doku-artig vorzustellen – um meinen und euren Horizont zu erweitern. Und natürlich auch, weil es Spaß macht, sich mit dem interessanten Thema “Sekten” zu beschäftigen.

Fabian Maysenhölder

Fakten

https://secta.fm/
Projektstart: 19. März 2017
Team: Fabian Maysenhölder

Pressestimmen

Ähnliche Beiträge

  • christlich & tragbar

    Mode mit christlicher Botschaft und dabei absolut tragbar Wie wir einen anderen Menschen einschätzen ,entscheidet sich in den ersten 30 Sekunden. Umso entscheidender ist damit eben auch, welche Kleidung wir tragen. Gute (nicht peinliche) christliche Kleidung zu finden, ist schwer. Mit dem Anspruch christliche & tragbare Kleidung zu designen, ist im November 2015 die Modekollektion…

  • Evaluation: Wortschöpfung Poetry Slam

    Wie passen Kunst und Glaube zusammen? Die Art und Weise, wie in Kirche über Gott geredet wird, ist geprägt durch das Format der Predigt. Doch wie lässt sich noch über Gott sprechen? Und wie würden Spoken Word Artists mit den grundlegenden Themen Glaube-Liebe-Hoffnung umgehen? Um diese Frage zu beantworten, entwickelten Raphaela Soden und Tobias Aldinger…

  • |

    Kira Beer

    Bloggerin. Instagram. Katholische Theologiestudentin. Wer ich bin und was ich mach? Ich studiere katholische Theologie in Tübingen und teile seit einigen Jahren meinen Alltag und mein Ringen mit Gott und Kirche auf Instagram als @kira__beer. Mein Leben ist immer ein bisschen am schwanken zwischen spiritual und freak. Be the reason someone thinks about God Wieso…

  • |

    Leah Weigand

    Ein Hauch von Poesie | Spoken Word Artist Leah erblickte in 1996 Licht und Dunkelheit der Welt, wuchs in Mittelhessen heran und wohnt derzeit in Marburg. Sie und ihre geschriebenen Texte stehen gerne gemeinsam auf der Bühne. Das tun sie seit 2016 bei poetry slams und so manchem Event, zu dem sie eben eingeladen werden….

  • auf reisen – kleiner reisesegen

    Als Autobahnkirche Tankstelle für die Seele sein. Die bis jetzt am meisten vernachlässigte Gruppe innerhalb der Besucher:innen einer Autobahnkirche ist die der Urlauber:innen, denen ein rein touristisches Interesse an der Kirche nachgesagt wird. ruach.jetzt entwickelte im Auftrag der Autobahnkirche Baden-Baden ein Heft mit einer doppelten Zielgruppe: Die der Reisenden und die der Sinnsucher:innen. Beide Zielgruppen…

  • |

    Benjamin Floer

    Theologe, Pastoralreferent, Podcaster Wer ich bin und was ich mach? Hallo, ich bin Ben!Theologe, Minimalist, Ehemann und Papa.Ich bin Pastoralreferent im schönen Bergischen Land. Ich liebe es gemeinsam mit den Menschen nach Gott in ihrem Leben zu suchen.Privat und beruflich stehe ich gerne auf Bühnen und trinke Whisky, meistens nicht zeitgleich. Wieso bin ich im…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert