Stückwerk

Der Podcast mit Predigtimpulsen

Predigttexte sind nicht immer leicht zugänglich – oft kann es mit Blick auf die eigene Predigt helfen, einfach über einen Text ins Gespräch zu kommen. Genau dafür gibt es den „Stückwerk“-Podcast. In jeder Folge spricht das Stückwerk-Team über einen Text, über den zwei Wochen später gepredigt wird.

Fakten

https://www.instagram.com/stueckwerk_predigtpodcast/
https://stueckwerk-podcast.de/
Projektstart: 15. November 2021
Team: Esther Auer, Carolin Carneiro de Campos, Christina Drobe, Astrid Edel, Fabian Maysenhölder und Maike Weiß

Ähnliche Beiträge

  • |

    Jason Liesendahl

    Autor und Podcaster Wer ich bin? Hui. Da wäre man bei meiner Geschichte, bei Lebensthemen und dem, was mich geprägt hat. Da lässt sich gut bei einigen Bierchen drüber reden. Was ich mache? Unterschiedliches. Bildungsarbeit. Grafikdesign. Vorträge. Musik. Beratung. Internetzeug. Bloggen. Podcasten. Schreiben. ICH LANGWEILE MICH SCHNELL. UND FÜHLE MICH HÄUFIG FREMD. HOFFENTLICH KANN GLAUBE…

  • |

    Christian Schröder

    Theologe und Autor im äußersten Westen und im weltweiten Netz. Wer ich bin und was ich mach? Ich arbeite als Seelsorger in Aachen. Dort supporte und coache ich gern Menschen, die vor für sie wichtigen Entscheidungen stehen, neue Projekte umsetzen wollen oder was zu erzählen haben. Ich stehe gern auf der Bühne, vertiefe mich in…

  • |

    Jessica Hamm

    Evangelische Pfarrerin – analog und digital Als Pfarrerin liebt Jessica Hamm (@kexkruemel) es, von Gott, ihrem Glauben und ihrer Begeisterung zu erzählen – auch digital. Sie nimmt die Menschen gerne mit in ihren Alltag und ihre Gedanken. Auch spirituelle Angebote sind ihr sehr wichtig, wie der Instapulse dienstags um 21 Uhr. Jessica möchte analog wie…

  • |

    Lisa Quarch

    Kath. Theologin, Seelsorgerin, Feministin. Wer ich bin und was ich mach? Wenn mich etwas bewegt, dann möchte ich davon erzählen. Also teile ich in meinem Podcast und auf Instagram Gedanken und Zitate zu Theologie, Feminismus, Ökumene und digitaler Kirche. Ansonsten trifft man mich derzeit sehr oft im Frankfurter Bahnhofsviertel, da ich meine Abschlussarbeit über ‚Urbane…

  • secta.fm

    Der Podcast über Sekten und religiöse Sondergemeinschaften Scientology, Die Zwölf Stämme, Ufo-Kulte und Weltuntergangs-Sekten: Es gibt abertausende Glaubensgemeinschaften auf der Welt. Kleine, große, kuriose und auch gefährliche. Genau darum geht es bei Secta, dem Podcast über Sekten und religiöse Sondergemeinschaften. In jeder Folge beschäftigt sich der evangelische Theologe Fabian Maysenhölder mit einer solchen Gruppierung, mit ihren…

  • Freestyle Projekt

    Story. Poesie. Spiritualität. Glaube ist mir in unterschiedlichen Stilrichtungen begegnet. Überall habe ich Ansätze gefunden, die mich bereichert haben. Und doch passt keine Stilrichtung für mich ausschließlich. Daher mag ich es, die Dinge zu kombinieren. Spiritualität jenseits von festen Formen. Aber nicht davon losgelöst. Stattdessen: Mit anderen. Gemeinsam lernen. Abgucken. Neues und Altes ausprobieren. Und…

4 Kommentare

  1. Hallo,
    Ich habe im vergangenen Jahr immer wieder und sehr gern den Potcast stückwerk gehört. Zuletzt die Sendung zum Einjährigen, an der neben der Hauptverantwortlichen ( ich meine, es war Esther Auer( ein Vikar und eine Vikarin mitgewirkt haben. Als ich dann wieder auf den Potcast zugreifen wollte, war er für mich nicht mehr verfügbar. Es gab weder alte Sendungen noch neue. Seitdem frage ich mich, ob die Reihe beendet worden ist oder ob sich die Technik verändert hat. Wenn sie beendet worden ist (was ich sehr schade fände), würde ich wenigstens die bisherigen Folgen noch hören wollen. Sie sind ein gutes Beispiel dafür, wie über Bibeltexte geredet werden kann. Kann ich auf diesen Weg erfahren, was mit dem Potcast geworden ist?
    Mit vielen Grüßen Dorothee Schad

    1. Liebe Frau Schad,
      entschuldigen Sie, dass Sie so lange nichts von uns gehört haben. Ich wurde erst jetzt auf Ihren Kommentar aufmerksam gemacht.
      Tatsächlich gab es im Advent eine technische Umstellung, die zum Teil zu Schwierigkeiten beim Abrufen der Folgen geführt hat.
      Aber die gute Nachricht ist: Es gibt uns noch – mit neuen sowie den bisherigen Folgen.
      Sollten Sie die Folgen nicht mehr gefunden haben: Probieren Sie einmal, in ihrem Podcatcher unserem Podcast zu „entfolgen“ und ihn danach wieder neu hinzuzufügen. Oder unter http://www.stueckwerk-podcast.de.
      Wir freuen uns, wenn Sie weiterhören.
      Herzliche Grüße,
      Esther Auer

      1. Vielen Dank Frau Auer,
        Zufällig finde ich erst jetzt Ihre Antwort auf meine Frage. Den Podcast habe ich aber schon lange wieder gefunden. Ich höre ihn nach wie vor gern. Mir gefällt die ungezwungene Art sich über einen Bibeltext auszutauschen verbunden mit fachlicher Kompetenz.
        Herzlichen Gruß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert