Stückwerk

Der Podcast mit Predigtimpulsen

Predigttexte sind nicht immer leicht zugänglich – oft kann es mit Blick auf die eigene Predigt helfen, einfach über einen Text ins Gespräch zu kommen. Genau dafür gibt es den „Stückwerk“-Podcast. In jeder Folge spricht das Stückwerk-Team über einen Text, über den zwei Wochen später gepredigt wird.

Fakten

https://www.instagram.com/stueckwerk_predigtpodcast/
https://stueckwerk-podcast.de/
Projektstart: 15. November 2021
Team: Esther Auer, Carolin Carneiro de Campos, Christina Drobe, Astrid Edel, Fabian Maysenhölder und Maike Weiß

Ähnliche Beiträge

  • |

    Mona Krähling

    Theologin, Redakteurin & Aktivistin Monas Vision lautet: Ausbrechen. Selbst sein. Auf Instagram ist Mona als @kopfvollbunt unterwegs. Dort berichtet sie von ihrem eigenen Weg des Ausbrechens und hofft, damit andere inspirieren zu können, sich selbst auf den Weg zu machen. Als Theologin kennt Mona auch die Hintergründe zu verschiedenen Überzeugungen und weiß aufzuklären, wo konservative…

  • |

    Matthias Beer

    Religionspädagoge, Gemeindereferent, Kindskopf aus Überzeugung. Wer ich bin und was ich mach? Ich bin laut und rede viel und gerne über Gott und die Welt und genauso gerne sitz ich rum, trinke Kaffee und/oder gucke aufs Meer. Für Musik, Theater und Bücher bin unendlich begeisterungsfähig. ICH BIN GEGEN OFFENBARUNGSCHAUVINIS UND POPKULTUREMBARGO. DU AUCH? DANN LOS!…

  • |

    Tobias Sauer

    Katholischer Theologe, Berater für innovative Glaubenskommunikation und Initiator von ruach.jetzt Wer ich bin und was ich mache? Ich bin katholischer Theologe mit Studium in Freiburg i. Br. und Trier. Seit 2012 lebe und wohne ich in Trier. Immer an Karneval, wenn hier helau gerufen wird, sehne ich mich nach meinem Geburtsort Bonn zurück. Ansonsten bin ich aber…

  • baroqueblockbuster

    Deine tägliche Dosis Barock Barock ist mehr als viel Gold und Bling Bling! Beim Barock geht es auch um Emotionen und die Wahrnehmung mit allen Sinnen. Mit dem Instagram-Blog @baroqueblockbuster macht der selbsternannte Sakral-Nerd und Barock-Aktivist Constantin Pelka deutlich, dass die christliche Bildkultur einen Schatz darstellt und leitet dazu an, diesen Reichtum zu sehen und…

  • |

    Marco Michalzik

    Spoken Word | Lyrik | Kreatives Schreiben Marco Michalzik aus Marburg ist ein deutschsprachiger Spoken Word-Künstler, Lyriker und Songwriter.  „LASS MA SO LICHTSACHEN MACHEN“ Marco Michalzik in „lass ma“ Seine Texte erschienen auf zahlreichen Buch- und Musikveröffentlichungen. Mit dem Musiker und Produzenten Manuel Steinhoff entwickelte Marco das Projekt #poetrymeetsbeats – eine Symbiose aus gesprochenen Texten und…

  • |

    Leah Weigand

    Ein Hauch von Poesie | Spoken Word Artist Leah erblickte in 1996 Licht und Dunkelheit der Welt, wuchs in Mittelhessen heran und wohnt derzeit in Marburg. Sie und ihre geschriebenen Texte stehen gerne gemeinsam auf der Bühne. Das tun sie seit 2016 bei poetry slams und so manchem Event, zu dem sie eben eingeladen werden….

4 Kommentare

  1. Hallo,
    Ich habe im vergangenen Jahr immer wieder und sehr gern den Potcast stückwerk gehört. Zuletzt die Sendung zum Einjährigen, an der neben der Hauptverantwortlichen ( ich meine, es war Esther Auer( ein Vikar und eine Vikarin mitgewirkt haben. Als ich dann wieder auf den Potcast zugreifen wollte, war er für mich nicht mehr verfügbar. Es gab weder alte Sendungen noch neue. Seitdem frage ich mich, ob die Reihe beendet worden ist oder ob sich die Technik verändert hat. Wenn sie beendet worden ist (was ich sehr schade fände), würde ich wenigstens die bisherigen Folgen noch hören wollen. Sie sind ein gutes Beispiel dafür, wie über Bibeltexte geredet werden kann. Kann ich auf diesen Weg erfahren, was mit dem Potcast geworden ist?
    Mit vielen Grüßen Dorothee Schad

    1. Liebe Frau Schad,
      entschuldigen Sie, dass Sie so lange nichts von uns gehört haben. Ich wurde erst jetzt auf Ihren Kommentar aufmerksam gemacht.
      Tatsächlich gab es im Advent eine technische Umstellung, die zum Teil zu Schwierigkeiten beim Abrufen der Folgen geführt hat.
      Aber die gute Nachricht ist: Es gibt uns noch – mit neuen sowie den bisherigen Folgen.
      Sollten Sie die Folgen nicht mehr gefunden haben: Probieren Sie einmal, in ihrem Podcatcher unserem Podcast zu „entfolgen“ und ihn danach wieder neu hinzuzufügen. Oder unter http://www.stueckwerk-podcast.de.
      Wir freuen uns, wenn Sie weiterhören.
      Herzliche Grüße,
      Esther Auer

      1. Vielen Dank Frau Auer,
        Zufällig finde ich erst jetzt Ihre Antwort auf meine Frage. Den Podcast habe ich aber schon lange wieder gefunden. Ich höre ihn nach wie vor gern. Mir gefällt die ungezwungene Art sich über einen Bibeltext auszutauschen verbunden mit fachlicher Kompetenz.
        Herzlichen Gruß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert