weit&

Kirchenraum durch Kunst erfahren

weit& ist ein Projekt der katholischen Kirchengemeinden der Stadt Zürich und der der Züricher Hochschule der Künste, das Kirchenräume in einen spirituellen Erfahrungsraum verwandelt.

Kirchen sind Orte mit einer eigenen Spiritualität. In der Gestaltung der Architektur werden spirituelle Haltungen sichtbar. Die Gestaltung der Räume machen wiederum spirituelle Erfahrungen möglich. Durch künstlerische Interventionen wird diese spirituelle Seite der Kirche interpretiert und erfahrbar. weit& steht für einen weitenden Blick auf den Kirchenraum und für einen weiten und überraschenden Blick auf die eigene Spiritualität.

Fakten

https://katholisch-stadtzuerich.ch/stadtleben/kirche-urban/weit/
Projektstart: 2021
Client: Verband der röm.-kath. Kirchgemeinden der Stadt Zürich

Ähnliche Beiträge

  • Überraschungskirche

    Familienkirche als Event und gemeinsamer Tag. Familien sind schon seit langer Zeit ein Schwerpunkt der Pastoral. So wurden in den 80er und 90er Jahren Familiengottesdienste, Familienkirchen und Familienzentren gegründet. Trotz dieser Schwerpunktsetzung schwinden auch die Kontaktflächen zwischen kirchlichen Angeboten und Familien. Auch für Familien ist der Gottesdienst am Sonntagsmorgen nur noch selten ein Ort der…

  • alles außer beten

    Moderne Exerzitien im Alltag Den Autopiloten ausschalten und 28 Tage im Alltag auf Entdeckungsreise gehen. Dafür bietet alles außer beten eine Anleitung. Ohne Hokuspokus, fromme Übungen oder strenges Regelwerk – damit Du die Reise genießen und wirklich zur Ruhe kommen kannst. Mit alles außer beten kannst Du ganz für Dich alleine, zusammen in einer Gruppe…

  • Evaluation: Wortschöpfung Poetry Slam

    Wie passen Kunst und Glaube zusammen? Die Art und Weise, wie in Kirche über Gott geredet wird, ist geprägt durch das Format der Predigt. Doch wie lässt sich noch über Gott sprechen? Und wie würden Spoken Word Artists mit den grundlegenden Themen Glaube-Liebe-Hoffnung umgehen? Um diese Frage zu beantworten, entwickelten Raphaela Soden und Tobias Aldinger…

  • Tod, wo ist Dein Sieg?

    Über Sterben, Trauer und Leben ins Gespräch kommen. Es gibt wohl wenig Themen, welche so viele Menschen angehen und über die man gleichzeitig so wenig erfahren möchte, wie den Tod. Vor dieser Herausforderung stehen die meisten Gesprächsangebote rund um das Thema Sterben, Trauer und Tod. Dass diese Themen dennoch wichtig sind, weiß auch die katholische…

  • baroqueblockbuster

    Deine tägliche Dosis Barock Barock ist mehr als viel Gold und Bling Bling! Beim Barock geht es auch um Emotionen und die Wahrnehmung mit allen Sinnen. Mit dem Instagram-Blog @baroqueblockbuster macht der selbsternannte Sakral-Nerd und Barock-Aktivist Constantin Pelka deutlich, dass die christliche Bildkultur einen Schatz darstellt und leitet dazu an, diesen Reichtum zu sehen und…

  • Mein Gott* diskriminiert nicht

    Eine Initiative von Theologiestudierenden und -promovierenden Feministisch, machtkritisch, jung, engagiert für Gendergerechtigkeit – und katholisch. (Wie) geht das zusammen? Laut sein für eine diskriminierungsfreie römisch-katholische Kirche, das ist das Ziel der Initiative “Mein Gott* diskriminiert nicht. Meine Kirche schon.”. Die Theologiestudierenden und -promovierenden Claudia, Lisa und Luisa haben sich entschieden zu bleiben – im Protest….