ÜKirche2go

Kirche für daheim und unterwegs

Seit 2016 exploriert das Dekanat Schweich-Welschbillig mit der Überraschungskirche neue Formen von Familiengottesdienst. Neben der Überraschungskirche vor Ort als eintägige Veranstaltung mit Spiel, Basteln und Gottesdienst, stellte sich die Frage, wie die grundsätzlichen Prinzipien der ÜKirche zwischen den Tagen tragen kann.

ruach.jetzt entwickelt dafür als Pilotprojekt ein 3-teiliges Kartenset für den Monat Mai. Die Karten halten einen spielerischen Impuls und ein Gebet für die drei geprägten Tagen im Mai (Pfingsten, Fronleichnam, Christ Himmelfahrt/Vater-/Muttertag) bereit.

Fakten

Ein Teil der Überraschungskirche

https://www.pr-schweich.de/das-dekanat/themenfelder/ueberraschungskirche/
Projektzeitraum: Mai 2018
Client: Bistum Trier

Ähnliche Beiträge

  • Tod, wo ist Dein Sieg?

    Über Sterben, Trauer und Leben ins Gespräch kommen. Es gibt wohl wenig Themen, welche so viele Menschen angehen und über die man gleichzeitig so wenig erfahren möchte, wie den Tod. Vor dieser Herausforderung stehen die meisten Gesprächsangebote rund um das Thema Sterben, Trauer und Tod. Dass diese Themen dennoch wichtig sind, weiß auch die katholische…

  • |

    Instagram – mehr als schöne Bilder

    Für eine digitale Kommunikationsinfrastruktur und wie Instagram dabei helfen kann. Der Corona-Lockdown hat eine Sache sehr deutlich gezeigt: Arbeitskonzepte, die ausschließlich auf Vor-Ort-Kommunikation basierten, haben es kaum geschafft, ihre Zielgruppe zu erreichen. Das Vertrauen auf etablierte Strukturen war in den letzten Jahren so groß, dass das Potenzial von digitalen Kanälen meist nur unter dem Aspekt…

  • Ehrensache

    Podcast-Serie zum Ehrenamt in der Kirche Im Auftrag der EULE produziert ruach.jetzt eine Podcast-Serie zum Thema Ehrenamt. Lisa Menzel kommt hier mit Menschen ins Gespräch, die sich in ganz verschiedenen Bereichen ehrenamtlich in der Kirche engagieren: in Gremien und Vorständen, in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, als Prädikant oder Ministrantin im Gottesdienst oder auch…

  • @klosteruntermarchtal

    Ordensspiritualität auf Instagram Die Kommunikation von Ordensgemeinschaften auf Instagram steht direkt vor mehreren Herausforderungen. Ordensgemeinschaften haben meist einen ganz eigenen Schatz und Sichtweisen des Christentums. In Zeiten, in denen das Christentum allgemein nach einer Sprache sucht, ist dies für Ordensgemeinschaft umso herausfordernder: Wie lässt sich die Spiritualität eines Ordens in einem Medium wie Instagram inspirierend…