Ähnliche Beiträge

  • |

    Tobias Sauer

    Katholischer Theologe, Berater für innovative Glaubenskommunikation und Initiator von ruach.jetzt Wer ich bin und was ich mache? Ich bin katholischer Theologe mit Studium in Freiburg i. Br. und Trier. Seit 2012 lebe und wohne ich in Trier. Immer an Karneval, wenn hier helau gerufen wird, sehne ich mich nach meinem Geburtsort Bonn zurück. Ansonsten bin ich aber…

  • |

    Paula Nowak

    Evangelische Religionspädagogin und Medienpädagogin Paula Nowak ist Studienleiterin für Religionspädagogik mit Schwerpunkt Mediendidaktik in der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz). Mit viel Leidenschaft arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen religiöser Bildung und Medienbildung, besonders in der Altersgruppe Jugendliche. Neben vielfältigen Schwerpunkten in der Medienpädagogik brennt Paula besonders für Bildungsprojekte mit und für Jugendliche auf Social…

  • Um.Gotteswillen

    Katholische Kirche, Social Media und Feminismus Um Gottes willen – ein weiterer Instagram-Kanal und noch ein Podcast aus der Kirchenbubble?! Um.Gotteswillen, das sind wir – Marisa und Eva. Wir arbeiten bei der katholischen Kirche und bloggen auf unseren Kanälen zu Lebens- und Glaubensfragen, vor allem aber auch zu (aktuellen) kirchenpolitischen und feministischen Themen. Dabei nicken…

  • Theoradar

    Themen der christlichen Blogosphäre Welche Themen werden gerade auf christlichen Blogs behandelt? Welche gesellschaftlichen, kirchlichen oder politischen Themen finden besonders viel Resonanz in den sozialen Netzwerken? Die neu gestartete Plattform theoradar.de will genau diese Fragen beantworten. Dargestellt in einem Ranking präsentiert die Theoradar-Topliste ab sofort, welche von christlichen Bloggern verfasste Beiträge besonders viel Resonanz in den sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter,…

  • Nerv mich nicht mit Fakten

    Fakten, Fun und Zahlen über das Christentum Was ist der längste Name in der Bibel? Und wie viel wird in der Bibel geknutscht? Wer redet eigentlich wie viel in der Weihnachtsgeschichte? Und wer war wirklich da, im Stall zu Bethlehem? Warum wünschen wir uns an Silvester einen „guten Rutsch“? Das Instagram-Projekt „Nerv mich nicht mit…

  • Herzschlag

    Komm gut durch die Nacht 5 Minuten für dich und deinen Tag. Du bekommst Zeit, um zurückzuschauen auf das, was schön war, und was dich vielleicht jetzt noch beschäftigt, sowie Impulse für den Blick nach vorn. Das Lied Nunc Dimittis als gesungenes Nachtgebet bildet den Abschluss. Fakten https://herzschlag.ruach.jetztProjektstart: 22. Februar 2018Team: Christian Schröder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert