Christliche Spiritualität im Krankenhaus

Begleitung der Krankenpfleger:innen während der Ausbildung

Christliche Spiritualität ist es, die den Unterschied macht, in einem christlichen Krankenhaus zu arbeiten. Doch was bedeutet das konkret? Und wie kann die christliche Spiritualität von den Mitarbeitenden als bereichernd und tragend erlebt werden?

Zusammen mit dem Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier begleiten wir dazu seit 2016 die Auszubildenden der Krankenpflege. Pro Ausbildungsjahr gestalten wir einen Workshoptag zu den Themen Glaube, Liebe und Hoffnung.

Im ersten Ausbildungsjahr steht unter dem Thema “Glaube” der Austausch über bereits vorhandene Spiritualität und den eigenen Glauben sowie das Wahrnehmen von Unterschieden und Gemeinsamkeiten innerhalb der Gruppe im Mittelpunkt. Der Workshop zum Thema “Liebe” im zweiten Ausbildungsjahr widmet sich der theologischen Auseinandersetzung mit Nächstenliebe. Schließlich erarbeiten die Auszubildenden als Basis für gelebte Nächstenliebe Ressourcen für ihren Job und das eigene Leben. Unter dem Thema “Hoffnung” steht im dritten Ausbildungsjahr ein Resilienztraining und das Wahrnehmen von konstruktiven und dekonstruktiven Sätzen auf dem Programm.

Die Workshops dienen, so zeigt unsere Erfahrung aus dem Projekt, sowohl dem kollegialen Austausch als auch der Wahrnehmung von Spiritualität als safe space.

Fakten

Projektstart: 1. Januar 2018
Client: Mutterhaus der Borromäerinnen Trier 

Ähnliche Beiträge

  • Überraschungskirche

    Familienkirche als Event und gemeinsamer Tag. Familien sind schon seit langer Zeit ein Schwerpunkt der Pastoral. So wurden in den 80er und 90er Jahren Familiengottesdienste, Familienkirchen und Familienzentren gegründet. Trotz dieser Schwerpunktsetzung schwinden auch die Kontaktflächen zwischen kirchlichen Angeboten und Familien. Auch für Familien ist der Gottesdienst am Sonntagsmorgen nur noch selten ein Ort der…

  • @klosteruntermarchtal

    Ordensspiritualität auf Instagram Die Kommunikation von Ordensgemeinschaften auf Instagram steht direkt vor mehreren Herausforderungen. Ordensgemeinschaften haben meist einen ganz eigenen Schatz und Sichtweisen des Christentums. In Zeiten, in denen das Christentum allgemein nach einer Sprache sucht, ist dies für Ordensgemeinschaft umso herausfordernder: Wie lässt sich die Spiritualität eines Ordens in einem Medium wie Instagram inspirierend…

  • DreifachGlauben

    leben mit glauben. glauben mit leben. DreifachGlauben.de bietet sowohl die Möglichkeit, über den eigenen Glauben zu berichten, als auch vom Glauben des jeweiligen Autors etwas zu erfahren. Das Projekt bietet, indem es von persönlichen Glaubenserfahrungen erzählt, im Internet einen Raum, der den Austausch über die Begegnung mit Gott im Alltag ermöglicht. Alltägliche Erlebnisse werden im…

  • Freestyle Projekt

    Story. Poesie. Spiritualität. Glaube ist mir in unterschiedlichen Stilrichtungen begegnet. Überall habe ich Ansätze gefunden, die mich bereichert haben. Und doch passt keine Stilrichtung für mich ausschließlich. Daher mag ich es, die Dinge zu kombinieren. Spiritualität jenseits von festen Formen. Aber nicht davon losgelöst. Stattdessen: Mit anderen. Gemeinsam lernen. Abgucken. Neues und Altes ausprobieren. Und…

  • Herzschlag

    Komm gut durch die Nacht 5 Minuten für dich und deinen Tag. Du bekommst Zeit, um zurückzuschauen auf das, was schön war, und was dich vielleicht jetzt noch beschäftigt, sowie Impulse für den Blick nach vorn. Das Lied Nunc Dimittis als gesungenes Nachtgebet bildet den Abschluss. Fakten https://herzschlag.ruach.jetztProjektstart: 22. Februar 2018Team: Christian Schröder