Zum Inhalt springen
  • 📚 store.ruach.jetzt
  • 🧭 academy.ruach.jetzt
ruach.jetzt
ruach.jetzt
  • Startseite
  • Magazin
    • Topics
    • Basics
    • Inspiration
  • Team
  • Portfolio
  • Netzwerk
  • Verlag & Store
  • Kontakt
ruach.jetzt
  • Startseite
  • Magazin
    • Topics
    • Basics
    • Inspiration
  • Team
  • Portfolio
  • Netzwerk
  • Verlag & Store
  • Kontakt

Sinnsucher+

Glaube in den Dialog bringen

Mit dem Projekt Sinnsucher besitzt die Diözese Rottenburg-Stuttgart eine Initiative für Glaubenskurse, die bis ins Jahr 2008 zurückgeht und sich spätestens mit der Aktion Sinnsucher2014 innerhalb der Diözese etabliert hat. Das Produkt war bis 2017 eine Materialsammlung zu verschiedenen Themen des Glaubens. Diese waren DIN A5 große Umschläge mit Karten und Spielmaterial für einen gemeinsamen Abend mit Freunden. Sinnsucher verbindet Brettspiel und Glaubenskurs.

Dabei legt Sinnsucher vor allem Wert auf „Neue Wege der Kommunikation des Evangeliums“ und die „Überwindung der Sprachlosigkeit“. Die Umsetzung dieser beiden Prinzipien gibt Sinnsucher als Glaubenskurs ein Alleinstellungsmerkmal. Während die meisten aktuell verfügbaren Glaubenskurse explizit auf das Reflektieren der Transzendenzbeziehung durch Aneignen von Glaubenswissen abzielen, setzt Sinnsucher auf einen Dialog unter Suchenden. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist das dialogische Prinzip, bei dem christlicher Glaube vorgeschlagen wird – aber immer mit dem Ziel, dass die Adressat:innen zur eigenen Suche ermutigt werden. Dabei sollen sie ermutigt werden, ihren eigenen Glauben zu finden und ihre Zweifel zur Sprache zu bringen.

ruach.jetzt unterstützte das Team von Sinnsucher dabei, die Marke zu modernisieren, um sie auch in einer digitalisierten Welt aktuell zu halten. Dafür wurde die Marke zu Sinnsucher+ und das Angebot neben dem Spielmaterial um Live-Veranstaltungen und Online-Glaubenskurse erweitert. Für eine angemessene und einheitliche Kommunikation der Marke entwickelte ruach.jetzt ein Corporate Design. Zusätzlich wurde sowohl die Facebookseite ausgebaut als auch ein Instagram-Kanal aufgebaut. Damit baute ruach.jetzt die erste größere Online-Glaubenskurs-Marke im katholischen Kontext.

Gerade in der Zeit des ersten Lockdowns während der Coronapandemie boten die online verfügbaren Inhalte zur Glaubenskommunikation einen guten, bereits vorhandenen Fundus an Material, auf den (nicht nur) die pastoralen Mitarbeitenden der Diözese Rottenburg-Stuttgart vielfältig zurückgriffen. Seit Januar 2021 sind die Onlinekurse aufgrund der Entscheidung der Diözese nicht mehr abrufbar. Bis dahin hatten mehr als 3000 User:innen die Kurse absolviert.

Fakten

Projektzeitraum: Juli 2017 – März 2020
Client: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kategorien projekte Schlagwörter instagram, konzeption, layout, logo, markenaufbau, redaktion
wirdwas.fyi
@klosteruntermarchtal

Schreib uns.

ruach.jetzt hilft Visionen beim Laufen lernen. Mit kompetenter Beratung, Prozessbegleitung und passgenauer Umsetzung.

kontakt@ruach.jetzt

    Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung

    Beim Newsletter anmelden
    und auf dem Laufenden bleiben!

    Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

    Vielen Dank für Deine Anmeldung!
    Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.

    © 2023 ruach.jetzt GmbH | Datenschutzerklärung | Impressum

    • Startseite
    • Magazin
      • Topics
      • Basics
      • Inspiration
    • Team
    • Portfolio
    • Netzwerk
    • Verlag & Store
    • Kontakt
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}