auf reisen – kleiner reisesegen

Als Autobahnkirche Tankstelle für die Seele sein.

Die bis jetzt am meisten vernachlässigte Gruppe innerhalb der Besucher:innen einer Autobahnkirche ist die der Urlauber:innen, denen ein rein touristisches Interesse an der Kirche nachgesagt wird. ruach.jetzt entwickelte im Auftrag der Autobahnkirche Baden-Baden ein Heft mit einer doppelten Zielgruppe: Die der Reisenden und die der Sinnsucher:innen. Beide Zielgruppen habe eine hohe Schnittmenge, in welcher sich die Broschüre auf reisen – ein kleiner reisesegen thematisch bewegt, sodass es sowohl zur persönlichen Sinnsuche als auch für profane Urlaubserinnerungen genutzt werden kann.

Die Broschüre auf reisen beinhaltet eine spirituelle Reisebegleitung, die Touristen als Hauptzielgruppe hat. Dabei schimmert die Bedeutung zwischen der spirituellen Reise und der tatsächlichen Urlaubsreise, sodass die Broschüre auf beiderlei Arten gelesen werden kann. Damit überfordert sie nicht, bietet jedoch auch klare Anreize für die Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Transzendenz im eigenen Leben.

Fakten

Projektzeitraum: 2018
Client: Autobahnkirche Baden-Baden / Bistum Freiburg

Ähnliche Beiträge

  • Freiwilligenjahr – Wegbegleiter

    Auseinandersetzung mit Glaube und Spiritualität im Freiwilligenjahr Jedes Jahr beginnen über 500 junge Menschen einen Freiwilligendienst bei den Sozialen Lerndiensten im Bistum Trier. Sowohl im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) als auch beim Bundesfreiwilligendienst (BFD) geht es neben dem gesellschaftlichen Engagement auch um die ganzheitliche Auseinandersetzung mit sich selbst, der eigenen Rolle in der Gesellschaft und…

  • Ehrensache

    Podcast-Serie zum Ehrenamt in der Kirche Im Auftrag der EULE produziert ruach.jetzt eine Podcast-Serie zum Thema Ehrenamt. Lisa Menzel kommt hier mit Menschen ins Gespräch, die sich in ganz verschiedenen Bereichen ehrenamtlich in der Kirche engagieren: in Gremien und Vorständen, in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, als Prädikant oder Ministrantin im Gottesdienst oder auch…

  • Christliche Spiritualität im Krankenhaus

    Begleitung der Krankenpfleger:innen während der Ausbildung Christliche Spiritualität ist es, die den Unterschied macht, in einem christlichen Krankenhaus zu arbeiten. Doch was bedeutet das konkret? Und wie kann die christliche Spiritualität von den Mitarbeitenden als bereichernd und tragend erlebt werden? Zusammen mit dem Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier begleiten wir dazu seit 2016 die Auszubildenden…

  • ÜKirche2go

    Kirche für daheim und unterwegs Seit 2016 exploriert das Dekanat Schweich-Welschbillig mit der Überraschungskirche neue Formen von Familiengottesdienst. Neben der Überraschungskirche vor Ort als eintägige Veranstaltung mit Spiel, Basteln und Gottesdienst, stellte sich die Frage, wie die grundsätzlichen Prinzipien der ÜKirche zwischen den Tagen tragen kann. ruach.jetzt entwickelt dafür als Pilotprojekt ein 3-teiliges Kartenset für…

  • Tod, wo ist Dein Sieg?

    Über Sterben, Trauer und Leben ins Gespräch kommen. Es gibt wohl wenig Themen, welche so viele Menschen angehen und über die man gleichzeitig so wenig erfahren möchte, wie den Tod. Vor dieser Herausforderung stehen die meisten Gesprächsangebote rund um das Thema Sterben, Trauer und Tod. Dass diese Themen dennoch wichtig sind, weiß auch die katholische…

  • Evaluation: Wortschöpfung Poetry Slam

    Wie passen Kunst und Glaube zusammen? Die Art und Weise, wie in Kirche über Gott geredet wird, ist geprägt durch das Format der Predigt. Doch wie lässt sich noch über Gott sprechen? Und wie würden Spoken Word Artists mit den grundlegenden Themen Glaube-Liebe-Hoffnung umgehen? Um diese Frage zu beantworten, entwickelten Raphaela Soden und Tobias Aldinger…