auf reisen – kleiner reisesegen

Als Autobahnkirche Tankstelle für die Seele sein.

Die bis jetzt am meisten vernachlässigte Gruppe innerhalb der Besucher:innen einer Autobahnkirche ist die der Urlauber:innen, denen ein rein touristisches Interesse an der Kirche nachgesagt wird. ruach.jetzt entwickelte im Auftrag der Autobahnkirche Baden-Baden ein Heft mit einer doppelten Zielgruppe: Die der Reisenden und die der Sinnsucher:innen. Beide Zielgruppen habe eine hohe Schnittmenge, in welcher sich die Broschüre auf reisen – ein kleiner reisesegen thematisch bewegt, sodass es sowohl zur persönlichen Sinnsuche als auch für profane Urlaubserinnerungen genutzt werden kann.

Die Broschüre auf reisen beinhaltet eine spirituelle Reisebegleitung, die Touristen als Hauptzielgruppe hat. Dabei schimmert die Bedeutung zwischen der spirituellen Reise und der tatsächlichen Urlaubsreise, sodass die Broschüre auf beiderlei Arten gelesen werden kann. Damit überfordert sie nicht, bietet jedoch auch klare Anreize für die Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Transzendenz im eigenen Leben.

Fakten

Projektzeitraum: 2018
Client: Autobahnkirche Baden-Baden / Bistum Freiburg

Ähnliche Beiträge

  • Überraschungskirche

    Familienkirche als Event und gemeinsamer Tag. Familien sind schon seit langer Zeit ein Schwerpunkt der Pastoral. So wurden in den 80er und 90er Jahren Familiengottesdienste, Familienkirchen und Familienzentren gegründet. Trotz dieser Schwerpunktsetzung schwinden auch die Kontaktflächen zwischen kirchlichen Angeboten und Familien. Auch für Familien ist der Gottesdienst am Sonntagsmorgen nur noch selten ein Ort der…

  • yoga himmelwärts

    Christliches Yoga: Gebet mit Körper, Herz und Seele Es gibt Menschen, die brauchen Bewegung – auch im Glauben. Gerade da. Für euch ist yoga himmelwaerts gedacht. Vielleicht bist du auf der Suche – nach Gott, nach Spiritualität, nach deinem ganz eigenen Weg in dieser Welt. Fest auf zwei Beinen zu stehen, mit entspannten Schultern und…

  • Wortkollektiv

    Ein Podcast über Predigt und Theologie Wir haben den Wortkollektiv Podcast im Februar 2018 gestartet. Wir, das sind Svenja und Friederike Nordholt, Schwestern und Theologiestudentinnen. Wir wollten schon lange ein kreatives Format rund um das Thema Predigt und Theologie starten, und als wir dann die Zeit fanden, hat sich ein Podcast als die passendste Form…

  • Evaluation: Wortschöpfung Poetry Slam

    Wie passen Kunst und Glaube zusammen? Die Art und Weise, wie in Kirche über Gott geredet wird, ist geprägt durch das Format der Predigt. Doch wie lässt sich noch über Gott sprechen? Und wie würden Spoken Word Artists mit den grundlegenden Themen Glaube-Liebe-Hoffnung umgehen? Um diese Frage zu beantworten, entwickelten Raphaela Soden und Tobias Aldinger…

  • Glaube kommt vom…?

    Sprachfähigkeit über Glaube bei Studierenden unterstützen Glaubenskommunikation ist keine Zier, sondern wird in den nächsten Jahren immer wichtiger. Die Theologie hat sich seit jeher der Erschließung von Gott verschrieben. Damit die Erkenntnisse einer der ältesten universitären Wissenschaften der Welt auch noch heute Menschen verständlich erreichen, gilt es (nicht nur) für angehende Theolog:innen, sich der Herausforderung…

  • Freiwilligenjahr – Wegbegleiter

    Auseinandersetzung mit Glaube und Spiritualität im Freiwilligenjahr Jedes Jahr beginnen über 500 junge Menschen einen Freiwilligendienst bei den Sozialen Lerndiensten im Bistum Trier. Sowohl im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) als auch beim Bundesfreiwilligendienst (BFD) geht es neben dem gesellschaftlichen Engagement auch um die ganzheitliche Auseinandersetzung mit sich selbst, der eigenen Rolle in der Gesellschaft und…