auf reisen – kleiner reisesegen

Als Autobahnkirche Tankstelle für die Seele sein.

Die bis jetzt am meisten vernachlässigte Gruppe innerhalb der Besucher:innen einer Autobahnkirche ist die der Urlauber:innen, denen ein rein touristisches Interesse an der Kirche nachgesagt wird. ruach.jetzt entwickelte im Auftrag der Autobahnkirche Baden-Baden ein Heft mit einer doppelten Zielgruppe: Die der Reisenden und die der Sinnsucher:innen. Beide Zielgruppen habe eine hohe Schnittmenge, in welcher sich die Broschüre auf reisen – ein kleiner reisesegen thematisch bewegt, sodass es sowohl zur persönlichen Sinnsuche als auch für profane Urlaubserinnerungen genutzt werden kann.

Die Broschüre auf reisen beinhaltet eine spirituelle Reisebegleitung, die Touristen als Hauptzielgruppe hat. Dabei schimmert die Bedeutung zwischen der spirituellen Reise und der tatsächlichen Urlaubsreise, sodass die Broschüre auf beiderlei Arten gelesen werden kann. Damit überfordert sie nicht, bietet jedoch auch klare Anreize für die Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Transzendenz im eigenen Leben.

Fakten

Projektzeitraum: 2018
Client: Autobahnkirche Baden-Baden / Bistum Freiburg

Ähnliche Beiträge

  • |

    Instagram – mehr als schöne Bilder

    Für eine digitale Kommunikationsinfrastruktur und wie Instagram dabei helfen kann. Der Corona-Lockdown hat eine Sache sehr deutlich gezeigt: Arbeitskonzepte, die ausschließlich auf Vor-Ort-Kommunikation basierten, haben es kaum geschafft, ihre Zielgruppe zu erreichen. Das Vertrauen auf etablierte Strukturen war in den letzten Jahren so groß, dass das Potenzial von digitalen Kanälen meist nur unter dem Aspekt…

  • Freiwilligenjahr – Wegbegleiter

    Auseinandersetzung mit Glaube und Spiritualität im Freiwilligenjahr Jedes Jahr beginnen über 500 junge Menschen einen Freiwilligendienst bei den Sozialen Lerndiensten im Bistum Trier. Sowohl im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) als auch beim Bundesfreiwilligendienst (BFD) geht es neben dem gesellschaftlichen Engagement auch um die ganzheitliche Auseinandersetzung mit sich selbst, der eigenen Rolle in der Gesellschaft und…

  • Deepshittalk

    Lagerfeuerpodcast über die großen Fragen des Lebens Jede Podcast-Folge ein digitaler Lagerfeuerabend: Setzt dich mit uns ans Feuer, lausch unseren Fragen und unseren Versuchen, auch Antworten zu finden. Wir schauen zusammen in die Flammen und erzählen dir davon, wofür wir brennen. Wir haben in jeder Folge ein bestimmtes Thema. Meistens ist dieses ganz offensichtlich religiös….

  • Wortkollektiv

    Ein Podcast über Predigt und Theologie Wir haben den Wortkollektiv Podcast im Februar 2018 gestartet. Wir, das sind Svenja und Friederike Nordholt, Schwestern und Theologiestudentinnen. Wir wollten schon lange ein kreatives Format rund um das Thema Predigt und Theologie starten, und als wir dann die Zeit fanden, hat sich ein Podcast als die passendste Form…

  • grenzenzeigen.de

    Kinderrechte für Kinder kommunizieren Im Zuge der Bekämpfung der Coronapandemie wurde im März 2020 ein erster, deutschlandweiter Lockdown beschlossen. Dadurch wurden die sozialen Kontakte auf ein Minimum reduziert. Für viele Kinder bedeutete dies eine Zentrierung auf die Kernfamilien. Home-Office, Kinderbetreuung, Beschulung, Freizeitgestaltung, Haushaltsbewältigung, Partnerschaft und vieles mehr fand nun auf wenigen Quadratmetern statt. Soziale Netzwerke…