fails@church

In der Kirche über das Scheitern reden

Über Erfolge zu sprechen ist einfach. Denn über die Dinge, die gut laufen, berichten wir gerne. Dabei sind die Geschichten, die nicht funktionieren, fast genauso spannend. Aus den Fehlern dnderer lässt sich zuverlässig lernen – aber selbstverständlich nur, wenn man auch von den Fehlern weiß. Sonst bleibt man in den eigenen Erfahrungen stecken. Das ständige Angebot Kirche urban des katholischen Dekanats Zürich-Stadt hat sich diesem Thema angenommen und eine Abendshow entwickelt, in dem drei Redner:innen und ihre Erfahrungen mit dem Scheitern im Mittelpunkt steht.

ruach.jetzt entwickelte für die Veranstaltung eine Werbekampagne. Wie ist es möglich, das Reden über das Scheitern als unterhaltsame und gleichzeitig lehrreiche Abendveranstaltung zu präsentieren? Dabei entstand die Idee, mit dem unrealen Blick aus Kirche auf die Wirklichkeit zu spielen. Faktisch wissen viele innerhalb der Organisation, dass es so einiges innerhalb der Kirchen gibt, was nicht mehr gut läuft. Praktisch wird dies jedoch oft ignoriert und auf die besser laufenden Bereiche verwiesen. Dabei ist allen klar, dass das Neue Platz braucht. Wir greifen für die Werbekampagne diese Paradoxie auf und gestalteten 15 Visuals, die klassische Motivationssprüche mit Bildern von zerstörten Objekten kombiniert. Die Visuals wurden sowohl für Social Media genutzt als auch im Polaroid-Format als Flyer verteilt.

Veranstaltung unter dem Titel fails@church wurden seitdem zweimal in Zürich, einmal in Berlin und einmal während des Livestreams fuereinander.stream durchgeführt.

Fakten

Pressestimmen

Ähnliche Beiträge

  • alles außer beten

    Moderne Exerzitien im Alltag Den Autopiloten ausschalten und 28 Tage im Alltag auf Entdeckungsreise gehen. Dafür bietet alles außer beten eine Anleitung. Ohne Hokuspokus, fromme Übungen oder strenges Regelwerk – damit Du die Reise genießen und wirklich zur Ruhe kommen kannst. Mit alles außer beten kannst Du ganz für Dich alleine, zusammen in einer Gruppe…

  • |

    Mona Krähling

    Theologin, Redakteurin & Aktivistin Monas Vision lautet: Ausbrechen. Selbst sein. Auf Instagram ist Mona als @kopfvollbunt unterwegs. Dort berichtet sie von ihrem eigenen Weg des Ausbrechens und hofft, damit andere inspirieren zu können, sich selbst auf den Weg zu machen. Als Theologin kennt Mona auch die Hintergründe zu verschiedenen Überzeugungen und weiß aufzuklären, wo konservative…

  • Nerv mich nicht mit Fakten

    Fakten, Fun und Zahlen über das Christentum Was ist der längste Name in der Bibel? Und wie viel wird in der Bibel geknutscht? Wer redet eigentlich wie viel in der Weihnachtsgeschichte? Und wer war wirklich da, im Stall zu Bethlehem? Warum wünschen wir uns an Silvester einen „guten Rutsch“? Das Instagram-Projekt „Nerv mich nicht mit…

  • wirdwas.fyi

    Junge Erwachsene einen Raum für ihre Ideen geben Junge Erwachsene wurden in den letzten Jahrzehnten nur schwer von kirchlicher Seite wahrgenommen. Spätestens, wenn die jungen Erwachsenen den (Weiter-)Bildungsbereich Schule oder Studium verlassen und nicht unmittelbar eine Familien gründen, gibt es nur wenige bis keine Kontaktflächen zwischen kirchlichen Kompetenzen und ihren Bedürfnissen. Um den entgegenzuwirken, hat…

  • Ehrensache

    Podcast-Serie zum Ehrenamt in der Kirche Im Auftrag der EULE produziert ruach.jetzt eine Podcast-Serie zum Thema Ehrenamt. Lisa Menzel kommt hier mit Menschen ins Gespräch, die sich in ganz verschiedenen Bereichen ehrenamtlich in der Kirche engagieren: in Gremien und Vorständen, in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, als Prädikant oder Ministrantin im Gottesdienst oder auch…

  • grenzenzeigen.de

    Kinderrechte für Kinder kommunizieren Im Zuge der Bekämpfung der Coronapandemie wurde im März 2020 ein erster, deutschlandweiter Lockdown beschlossen. Dadurch wurden die sozialen Kontakte auf ein Minimum reduziert. Für viele Kinder bedeutete dies eine Zentrierung auf die Kernfamilien. Home-Office, Kinderbetreuung, Beschulung, Freizeitgestaltung, Haushaltsbewältigung, Partnerschaft und vieles mehr fand nun auf wenigen Quadratmetern statt. Soziale Netzwerke…