Tod, wo ist Dein Sieg?

Über Sterben, Trauer und Leben ins Gespräch kommen.

Es gibt wohl wenig Themen, welche so viele Menschen angehen und über die man gleichzeitig so wenig erfahren möchte, wie den Tod. Vor dieser Herausforderung stehen die meisten Gesprächsangebote rund um das Thema Sterben, Trauer und Tod.

Dass diese Themen dennoch wichtig sind, weiß auch die katholische Kirche in Völklingen. Darum wurde in den Jahren 2019, 2020 und auch 2021 eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Tod, wo ist Dein Sieg?“ durchgeführt.

Die Veranstaltungen dienten dabei nicht nur als reine Informationsreihe, sondern ebenfalls als vorbereitender Glaubenskurs für nicht-geweihte Männer und Frauen, die ehrenamtlich den Beerdigungsdienst übernehmen möchten.

ruach.jetzt sorgte mit einer modernen, aufgeräumten visuellen Sprache für eine gute Sichtbarkeit des Themas im öffentlichen Raum. Die wesentliche Botschaft – dass der Tod nicht gesiegt hat – steht dabei im Zentrum. Unabhängig vom Interesse an den Veranstaltungen wurde somit eine Osterbotschaft kommuniziert.

Fakten

Ein Teil der Überraschungskirche

https://www.pr-schweich.de/das-dekanat/themenfelder/ueberraschungskirche/
Projektzeitraum: 2019, 2020, 2021
Client: Bistum Trier

Ähnliche Beiträge

  • Um.Gotteswillen

    Katholische Kirche, Social Media und Feminismus Um Gottes willen – ein weiterer Instagram-Kanal und noch ein Podcast aus der Kirchenbubble?! Um.Gotteswillen, das sind wir – Marisa und Eva. Wir arbeiten bei der katholischen Kirche und bloggen auf unseren Kanälen zu Lebens- und Glaubensfragen, vor allem aber auch zu (aktuellen) kirchenpolitischen und feministischen Themen. Dabei nicken…

  • |

    Julia Schönbeck

    Evangelische Theologiestudentin In Vorträgen und Workshops, auf Instagram und auf ihrem Blog denkt und schreibt Julia zu digitaler Teilhabe und inklusiver Kirche, über christlichen Ableismus und Barrierefreiheit. Fakten https://www.lauterleise.de/https://www.instagram.com/lauterleise/ Pressestimmen Frischetheke Podcast – Julia, wie wird Kirche barrierefrei? Stachel & Herz Podcast – Inklusion in der Kirche

  • Überraschungskirche

    Familienkirche als Event und gemeinsamer Tag. Familien sind schon seit langer Zeit ein Schwerpunkt der Pastoral. So wurden in den 80er und 90er Jahren Familiengottesdienste, Familienkirchen und Familienzentren gegründet. Trotz dieser Schwerpunktsetzung schwinden auch die Kontaktflächen zwischen kirchlichen Angeboten und Familien. Auch für Familien ist der Gottesdienst am Sonntagsmorgen nur noch selten ein Ort der…

  • fails@church

    In der Kirche über das Scheitern reden Über Erfolge zu sprechen ist einfach. Denn über die Dinge, die gut laufen, berichten wir gerne. Dabei sind die Geschichten, die nicht funktionieren, fast genauso spannend. Aus den Fehlern dnderer lässt sich zuverlässig lernen – aber selbstverständlich nur, wenn man auch von den Fehlern weiß. Sonst bleibt man…