Tod, wo ist Dein Sieg?

Über Sterben, Trauer und Leben ins Gespräch kommen.

Es gibt wohl wenig Themen, welche so viele Menschen angehen und über die man gleichzeitig so wenig erfahren möchte, wie den Tod. Vor dieser Herausforderung stehen die meisten Gesprächsangebote rund um das Thema Sterben, Trauer und Tod.

Dass diese Themen dennoch wichtig sind, weiß auch die katholische Kirche in Völklingen. Darum wurde in den Jahren 2019, 2020 und auch 2021 eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Tod, wo ist Dein Sieg?“ durchgeführt.

Die Veranstaltungen dienten dabei nicht nur als reine Informationsreihe, sondern ebenfalls als vorbereitender Glaubenskurs für nicht-geweihte Männer und Frauen, die ehrenamtlich den Beerdigungsdienst übernehmen möchten.

ruach.jetzt sorgte mit einer modernen, aufgeräumten visuellen Sprache für eine gute Sichtbarkeit des Themas im öffentlichen Raum. Die wesentliche Botschaft – dass der Tod nicht gesiegt hat – steht dabei im Zentrum. Unabhängig vom Interesse an den Veranstaltungen wurde somit eine Osterbotschaft kommuniziert.

Fakten

Ein Teil der Überraschungskirche

https://www.pr-schweich.de/das-dekanat/themenfelder/ueberraschungskirche/
Projektzeitraum: 2019, 2020, 2021
Client: Bistum Trier

Ähnliche Beiträge

  • wirdwas.fyi

    Junge Erwachsene einen Raum für ihre Ideen geben Junge Erwachsene wurden in den letzten Jahrzehnten nur schwer von kirchlicher Seite wahrgenommen. Spätestens, wenn die jungen Erwachsenen den (Weiter-)Bildungsbereich Schule oder Studium verlassen und nicht unmittelbar eine Familien gründen, gibt es nur wenige bis keine Kontaktflächen zwischen kirchlichen Kompetenzen und ihren Bedürfnissen. Um den entgegenzuwirken, hat…

  • |

    Mona Krähling

    Theologin, Redakteurin & Aktivistin Monas Vision lautet: Ausbrechen. Selbst sein. Auf Instagram ist Mona als @kopfvollbunt unterwegs. Dort berichtet sie von ihrem eigenen Weg des Ausbrechens und hofft, damit andere inspirieren zu können, sich selbst auf den Weg zu machen. Als Theologin kennt Mona auch die Hintergründe zu verschiedenen Überzeugungen und weiß aufzuklären, wo konservative…

  • |

    Instagram – mehr als schöne Bilder

    Für eine digitale Kommunikationsinfrastruktur und wie Instagram dabei helfen kann. Der Corona-Lockdown hat eine Sache sehr deutlich gezeigt: Arbeitskonzepte, die ausschließlich auf Vor-Ort-Kommunikation basierten, haben es kaum geschafft, ihre Zielgruppe zu erreichen. Das Vertrauen auf etablierte Strukturen war in den letzten Jahren so groß, dass das Potenzial von digitalen Kanälen meist nur unter dem Aspekt…

  • weit&

    Kirchenraum durch Kunst erfahren weit& ist ein Projekt der katholischen Kirchengemeinden der Stadt Zürich und der der Züricher Hochschule der Künste, das Kirchenräume in einen spirituellen Erfahrungsraum verwandelt. Kirchen sind Orte mit einer eigenen Spiritualität. In der Gestaltung der Architektur werden spirituelle Haltungen sichtbar. Die Gestaltung der Räume machen wiederum spirituelle Erfahrungen möglich. Durch künstlerische…

  • auf reisen – kleiner reisesegen

    Als Autobahnkirche Tankstelle für die Seele sein. Die bis jetzt am meisten vernachlässigte Gruppe innerhalb der Besucher:innen einer Autobahnkirche ist die der Urlauber:innen, denen ein rein touristisches Interesse an der Kirche nachgesagt wird. ruach.jetzt entwickelte im Auftrag der Autobahnkirche Baden-Baden ein Heft mit einer doppelten Zielgruppe: Die der Reisenden und die der Sinnsucher:innen. Beide Zielgruppen…