@klosteruntermarchtal

Ordensspiritualität auf Instagram

Die Kommunikation von Ordensgemeinschaften auf Instagram steht direkt vor mehreren Herausforderungen. Ordensgemeinschaften haben meist einen ganz eigenen Schatz und Sichtweisen des Christentums. In Zeiten, in denen das Christentum allgemein nach einer Sprache sucht, ist dies für Ordensgemeinschaft umso herausfordernder: Wie lässt sich die Spiritualität eines Ordens in einem Medium wie Instagram inspirierend kommunizieren? Zudem steht bei den meisten Ordensgemeinschaft die Gemeinschaft vor dem oder der Einzelnen. Gerade Instagram lebt aber oft von dem persönlichen Gesicht. Wie also wird ein Orden als Gemeinschaft auf Instagram persönlich und nahbar, ohne eine einzelne Person hervorzuheben?

Seit Dezember 2020 unterstützte ruach.jetzt die Öffentlichkeitsarbeit der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul im Kloster Untermarchtal beim Aufbau des Instagram-Kanals @klosteruntermarchtal. Ziel der Kooperation war die Schaffung eines Kanals, welcher die Kernbotschaften vinzentinischer Spiritualität kommuniziert, sowie der Aufbau einer Gemeinschaft analog wie digital mit dem Kloster Untermarchtal.

Der inhaltliche Schwerpunkt des Accounts liegt dabei auf den Themen, die die Schwestern antreibt. Denn der Kern, das „Warum“ – d.h. die vinzentinische Spiritualität, der Auftrag „Liebe sei Tat!“ – ist es, was sie ausmacht und von anderen unterscheidet. Und was Menschen dazu veranlasst, in unterschiedlichster Art in Beziehung zu treten mit der Gemeinschaft. Entsprechend dieser Hauptbotschaft #LiebeSeiTat teilt der Account den Alltag der Schwestern, der speziell davon geprägt ist, sich durch Taten auf die Seite der Menschen zu stellen und sich mit ihnen zu solidarisieren. Diese übergeordnete Botschaft lässt keine Teilnahmslosigkeit gegenüber der Welt und den Menschen zu. Deshalb bezieht die Gemeinschaft – und damit auch wir auf Instagram – Stellung zu politischen, kirchenpolitisch und gesellschaftliche Themen.

Seit Beginn der gemeinsamen Arbeit hat sich die die Follower:innen-Zahlen des Accounts vervierfacht und liegt nun bei über 3000 Follower:innen (Stand März 2022). Außerdem konnte die Interaktion sowohl in Form eines Anstiegs an Direktnachrichten als auch in Form von Anfragen zum Mitleben im Kloster signifikant gesteigert werden.

Fakten

Pressestimmen

Ähnliche Beiträge

  • |

    Lisa Quarch

    Kath. Theologin, Seelsorgerin, Feministin. Wer ich bin und was ich mach? Wenn mich etwas bewegt, dann möchte ich davon erzählen. Also teile ich in meinem Podcast und auf Instagram Gedanken und Zitate zu Theologie, Feminismus, Ökumene und digitaler Kirche. Ansonsten trifft man mich derzeit sehr oft im Frankfurter Bahnhofsviertel, da ich meine Abschlussarbeit über ‚Urbane…

  • wirdwas.fyi

    Junge Erwachsene einen Raum für ihre Ideen geben Junge Erwachsene wurden in den letzten Jahrzehnten nur schwer von kirchlicher Seite wahrgenommen. Spätestens, wenn die jungen Erwachsenen den (Weiter-)Bildungsbereich Schule oder Studium verlassen und nicht unmittelbar eine Familien gründen, gibt es nur wenige bis keine Kontaktflächen zwischen kirchlichen Kompetenzen und ihren Bedürfnissen. Um den entgegenzuwirken, hat…

  • Dein feministisches Andachtskollektiv [fAk]

    Es gibt unzähliche kirchliche Angebote Livestreams, Andachten, Glockengebet und, und, und… Aber wo bleibt da eigentlich der Feminsmus? Netzfeminismus, Body-Positivity, Gender-Gap… es gibt so einiges, worüber wir reden sollten. Dem begegnen wir. Jetzt im Netz mit dem [fAk] – dein feministisches Andachtskollektiv. Wir bringen die Themen, die uns bewegen, in die #digitalekirche-Bubble. Fakten https://www.instagram.com/fak.kollektiv/Projektstart: 22. März…

  • |

    Instagram – mehr als schöne Bilder

    Für eine digitale Kommunikationsinfrastruktur und wie Instagram dabei helfen kann. Der Corona-Lockdown hat eine Sache sehr deutlich gezeigt: Arbeitskonzepte, die ausschließlich auf Vor-Ort-Kommunikation basierten, haben es kaum geschafft, ihre Zielgruppe zu erreichen. Das Vertrauen auf etablierte Strukturen war in den letzten Jahren so groß, dass das Potenzial von digitalen Kanälen meist nur unter dem Aspekt…

  • |

    Sabrina Wilkenshof

    Evangelische Theologin, Pfarrerin, Schreiberin Sabrina Wilkenshof liebt den Himmel in all seinen Farben. Den Boden der Tatsachen aber auch. Vor allem, wenn es da Zartbitterschokolade oder Pommes rot-weiß gibt. Die am liebsten im Schwimmbad. Sabrina ist promovierte evangelische Theologin und seit April 2023 als Studienleiterin am Predigerseminar in Bayern für die Ausbildung junger Pfarrer:innen zuständig….