@klosteruntermarchtal

Ordensspiritualität auf Instagram

Die Kommunikation von Ordensgemeinschaften auf Instagram steht direkt vor mehreren Herausforderungen. Ordensgemeinschaften haben meist einen ganz eigenen Schatz und Sichtweisen des Christentums. In Zeiten, in denen das Christentum allgemein nach einer Sprache sucht, ist dies für Ordensgemeinschaft umso herausfordernder: Wie lässt sich die Spiritualität eines Ordens in einem Medium wie Instagram inspirierend kommunizieren? Zudem steht bei den meisten Ordensgemeinschaft die Gemeinschaft vor dem oder der Einzelnen. Gerade Instagram lebt aber oft von dem persönlichen Gesicht. Wie also wird ein Orden als Gemeinschaft auf Instagram persönlich und nahbar, ohne eine einzelne Person hervorzuheben?

Seit Dezember 2020 unterstützte ruach.jetzt die Öffentlichkeitsarbeit der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul im Kloster Untermarchtal beim Aufbau des Instagram-Kanals @klosteruntermarchtal. Ziel der Kooperation war die Schaffung eines Kanals, welcher die Kernbotschaften vinzentinischer Spiritualität kommuniziert, sowie der Aufbau einer Gemeinschaft analog wie digital mit dem Kloster Untermarchtal.

Der inhaltliche Schwerpunkt des Accounts liegt dabei auf den Themen, die die Schwestern antreibt. Denn der Kern, das „Warum“ – d.h. die vinzentinische Spiritualität, der Auftrag „Liebe sei Tat!“ – ist es, was sie ausmacht und von anderen unterscheidet. Und was Menschen dazu veranlasst, in unterschiedlichster Art in Beziehung zu treten mit der Gemeinschaft. Entsprechend dieser Hauptbotschaft #LiebeSeiTat teilt der Account den Alltag der Schwestern, der speziell davon geprägt ist, sich durch Taten auf die Seite der Menschen zu stellen und sich mit ihnen zu solidarisieren. Diese übergeordnete Botschaft lässt keine Teilnahmslosigkeit gegenüber der Welt und den Menschen zu. Deshalb bezieht die Gemeinschaft – und damit auch wir auf Instagram – Stellung zu politischen, kirchenpolitisch und gesellschaftliche Themen.

Seit Beginn der gemeinsamen Arbeit hat sich die die Follower:innen-Zahlen des Accounts vervierfacht und liegt nun bei über 3000 Follower:innen (Stand März 2022). Außerdem konnte die Interaktion sowohl in Form eines Anstiegs an Direktnachrichten als auch in Form von Anfragen zum Mitleben im Kloster signifikant gesteigert werden.

Fakten

Pressestimmen

Ähnliche Beiträge

  • weit&

    Kirchenraum durch Kunst erfahren weit& ist ein Projekt der katholischen Kirchengemeinden der Stadt Zürich und der der Züricher Hochschule der Künste, das Kirchenräume in einen spirituellen Erfahrungsraum verwandelt. Kirchen sind Orte mit einer eigenen Spiritualität. In der Gestaltung der Architektur werden spirituelle Haltungen sichtbar. Die Gestaltung der Räume machen wiederum spirituelle Erfahrungen möglich. Durch künstlerische…

  • Überraschungskirche

    Familienkirche als Event und gemeinsamer Tag. Familien sind schon seit langer Zeit ein Schwerpunkt der Pastoral. So wurden in den 80er und 90er Jahren Familiengottesdienste, Familienkirchen und Familienzentren gegründet. Trotz dieser Schwerpunktsetzung schwinden auch die Kontaktflächen zwischen kirchlichen Angeboten und Familien. Auch für Familien ist der Gottesdienst am Sonntagsmorgen nur noch selten ein Ort der…

  • |

    Lisa Quarch

    Kath. Theologin, Seelsorgerin, Feministin. Wer ich bin und was ich mach? Wenn mich etwas bewegt, dann möchte ich davon erzählen. Also teile ich in meinem Podcast und auf Instagram Gedanken und Zitate zu Theologie, Feminismus, Ökumene und digitaler Kirche. Ansonsten trifft man mich derzeit sehr oft im Frankfurter Bahnhofsviertel, da ich meine Abschlussarbeit über ‚Urbane…

  • |

    Sabrina Wilkenshof

    Evangelische Theologin, Pfarrerin, Schreiberin Sabrina Wilkenshof liebt den Himmel in all seinen Farben. Den Boden der Tatsachen aber auch. Vor allem, wenn es da Zartbitterschokolade oder Pommes rot-weiß gibt. Die am liebsten im Schwimmbad. Sabrina ist promovierte evangelische Theologin und seit April 2023 als Studienleiterin am Predigerseminar in Bayern für die Ausbildung junger Pfarrer:innen zuständig….

  • |

    Mona Krähling

    Theologin, Redakteurin & Aktivistin Monas Vision lautet: Ausbrechen. Selbst sein. Auf Instagram ist Mona als @kopfvollbunt unterwegs. Dort berichtet sie von ihrem eigenen Weg des Ausbrechens und hofft, damit andere inspirieren zu können, sich selbst auf den Weg zu machen. Als Theologin kennt Mona auch die Hintergründe zu verschiedenen Überzeugungen und weiß aufzuklären, wo konservative…