Ethikkodex

Verantwortlich Seelsorger:in sein

Es ist ein (bisher) einmaliges Projekt innerhalb einer deutschen Diözese: die eigenständige Erarbeitung eines Ethikkodex für die pastoralen Berufsgruppen. Nicht auferlegt, sondern selbst erarbeitet. Seit dem 6. Februar 2018 gibt es einen solchen Ethikkodex für das Bistum Trier.

Die Umsetzung des seit 2014 erarbeiteten Textes in eine handliche und wertige hat ruach.jetzt übernommen. Dabei wurden die vier Berufsgruppen, das Heimatbistum und die wichtigsten Haltungen (professionell, verantwortungsvoll, achtsam, kommunikativ, nachhaltig) bewusst im Umschlagdesign in Szene gesetzt. Die Haltungen umarmen dabei den Text und dienen gleichzeitig als Strukturelement innerhalb des Kodex.

Fakten

http://www.bvpr-trier.de/themen-regionen/ethikkodex/
Projektstart: 1. Januar 2018
Projektende: 6. Februar 2018
Client: Projektgruppe Ethikkodex, Dekanat Illingen, Bistum Trier

Pressestimmen

Ähnliche Beiträge

  • wirdwas.fyi

    Junge Erwachsene einen Raum für ihre Ideen geben Junge Erwachsene wurden in den letzten Jahrzehnten nur schwer von kirchlicher Seite wahrgenommen. Spätestens, wenn die jungen Erwachsenen den (Weiter-)Bildungsbereich Schule oder Studium verlassen und nicht unmittelbar eine Familien gründen, gibt es nur wenige bis keine Kontaktflächen zwischen kirchlichen Kompetenzen und ihren Bedürfnissen. Um den entgegenzuwirken, hat…

  • weit&

    Kirchenraum durch Kunst erfahren weit& ist ein Projekt der katholischen Kirchengemeinden der Stadt Zürich und der der Züricher Hochschule der Künste, das Kirchenräume in einen spirituellen Erfahrungsraum verwandelt. Kirchen sind Orte mit einer eigenen Spiritualität. In der Gestaltung der Architektur werden spirituelle Haltungen sichtbar. Die Gestaltung der Räume machen wiederum spirituelle Erfahrungen möglich. Durch künstlerische…

  • Freiwilligenjahr – Wegbegleiter

    Auseinandersetzung mit Glaube und Spiritualität im Freiwilligenjahr Jedes Jahr beginnen über 500 junge Menschen einen Freiwilligendienst bei den Sozialen Lerndiensten im Bistum Trier. Sowohl im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) als auch beim Bundesfreiwilligendienst (BFD) geht es neben dem gesellschaftlichen Engagement auch um die ganzheitliche Auseinandersetzung mit sich selbst, der eigenen Rolle in der Gesellschaft und…

  • Tod, wo ist Dein Sieg?

    Über Sterben, Trauer und Leben ins Gespräch kommen. Es gibt wohl wenig Themen, welche so viele Menschen angehen und über die man gleichzeitig so wenig erfahren möchte, wie den Tod. Vor dieser Herausforderung stehen die meisten Gesprächsangebote rund um das Thema Sterben, Trauer und Tod. Dass diese Themen dennoch wichtig sind, weiß auch die katholische…

  • Vom Ende und der Zeit danach

    Gemeinsam Ostern feiern im ersten Lockdown Wie oft ist in der Osterzeit schon die Geschichte von der Auferstehung erzählt worden? Das Kreuz in der Kirche erinnert daran, dass Gott auf die Welt kommt und stirbt. Eigentlich eine dramatische Geschichte. Doch wir wissen ja: Er kommt wieder. Das Reich Gottes bricht an. Hallelujah! 2020 war das…