@klosteruntermarchtal

Ordensspiritualität auf Instagram

Die Kommunikation von Ordensgemeinschaften auf Instagram steht direkt vor mehreren Herausforderungen. Ordensgemeinschaften haben meist einen ganz eigenen Schatz und Sichtweisen des Christentums. In Zeiten, in denen das Christentum allgemein nach einer Sprache sucht, ist dies für Ordensgemeinschaft umso herausfordernder: Wie lässt sich die Spiritualität eines Ordens in einem Medium wie Instagram inspirierend kommunizieren? Zudem steht bei den meisten Ordensgemeinschaft die Gemeinschaft vor dem oder der Einzelnen. Gerade Instagram lebt aber oft von dem persönlichen Gesicht. Wie also wird ein Orden als Gemeinschaft auf Instagram persönlich und nahbar, ohne eine einzelne Person hervorzuheben?

Seit Dezember 2020 unterstützte ruach.jetzt die Öffentlichkeitsarbeit der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul im Kloster Untermarchtal beim Aufbau des Instagram-Kanals @klosteruntermarchtal. Ziel der Kooperation war die Schaffung eines Kanals, welcher die Kernbotschaften vinzentinischer Spiritualität kommuniziert, sowie der Aufbau einer Gemeinschaft analog wie digital mit dem Kloster Untermarchtal.

Der inhaltliche Schwerpunkt des Accounts liegt dabei auf den Themen, die die Schwestern antreibt. Denn der Kern, das „Warum“ – d.h. die vinzentinische Spiritualität, der Auftrag „Liebe sei Tat!“ – ist es, was sie ausmacht und von anderen unterscheidet. Und was Menschen dazu veranlasst, in unterschiedlichster Art in Beziehung zu treten mit der Gemeinschaft. Entsprechend dieser Hauptbotschaft #LiebeSeiTat teilt der Account den Alltag der Schwestern, der speziell davon geprägt ist, sich durch Taten auf die Seite der Menschen zu stellen und sich mit ihnen zu solidarisieren. Diese übergeordnete Botschaft lässt keine Teilnahmslosigkeit gegenüber der Welt und den Menschen zu. Deshalb bezieht die Gemeinschaft – und damit auch wir auf Instagram – Stellung zu politischen, kirchenpolitisch und gesellschaftliche Themen.

Seit Beginn der gemeinsamen Arbeit hat sich die die Follower:innen-Zahlen des Accounts vervierfacht und liegt nun bei über 3000 Follower:innen (Stand März 2022). Außerdem konnte die Interaktion sowohl in Form eines Anstiegs an Direktnachrichten als auch in Form von Anfragen zum Mitleben im Kloster signifikant gesteigert werden.

Fakten

Pressestimmen

Ähnliche Beiträge

  • Um.Gotteswillen

    Katholische Kirche, Social Media und Feminismus Um Gottes willen – ein weiterer Instagram-Kanal und noch ein Podcast aus der Kirchenbubble?! Um.Gotteswillen, das sind wir – Marisa und Eva. Wir arbeiten bei der katholischen Kirche und bloggen auf unseren Kanälen zu Lebens- und Glaubensfragen, vor allem aber auch zu (aktuellen) kirchenpolitischen und feministischen Themen. Dabei nicken…

  • ÜKirche2go

    Kirche für daheim und unterwegs Seit 2016 exploriert das Dekanat Schweich-Welschbillig mit der Überraschungskirche neue Formen von Familiengottesdienst. Neben der Überraschungskirche vor Ort als eintägige Veranstaltung mit Spiel, Basteln und Gottesdienst, stellte sich die Frage, wie die grundsätzlichen Prinzipien der ÜKirche zwischen den Tagen tragen kann. ruach.jetzt entwickelt dafür als Pilotprojekt ein 3-teiliges Kartenset für…

  • Freiwilligenjahr – Wegbegleiter

    Auseinandersetzung mit Glaube und Spiritualität im Freiwilligenjahr Jedes Jahr beginnen über 500 junge Menschen einen Freiwilligendienst bei den Sozialen Lerndiensten im Bistum Trier. Sowohl im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) als auch beim Bundesfreiwilligendienst (BFD) geht es neben dem gesellschaftlichen Engagement auch um die ganzheitliche Auseinandersetzung mit sich selbst, der eigenen Rolle in der Gesellschaft und…

  • alles außer beten

    Moderne Exerzitien im Alltag Den Autopiloten ausschalten und 28 Tage im Alltag auf Entdeckungsreise gehen. Dafür bietet alles außer beten eine Anleitung. Ohne Hokuspokus, fromme Übungen oder strenges Regelwerk – damit Du die Reise genießen und wirklich zur Ruhe kommen kannst. Mit alles außer beten kannst Du ganz für Dich alleine, zusammen in einer Gruppe…